Die Grafik zeigt das Ergebnis einer im Jahr 2019 unter GründerInnen und leitenden Angestellten von Start-up-Unternehmen in Deutschland durchgeführten Umfrage zu den geplanten Investitionen. 71,7 Prozent der Befragten planten zum Zeitpunkt der Erhebung Investitionen in Marketing- und Werbemaßnahmen in den nächsten 12 Monaten.
In welchen Bereichen planen Sie, in den nächsten 12 Monaten zu investieren?
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Diese Statistik ist in diesem Account nicht enthalten.
Starter Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
$69 USD $49 USD / Monat *
im ersten Vertragsjahr
Professional Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Statistiken, die Sie interessieren könnten
Kennzahlen zu Startups
8
- Premium Statistik Verteilung von Startups in Deutschland nach Bundesländern 2022
- Premium Statistik Verteilung von Startups in Deutschland nach Umsatz 2020
- Premium Statistik Verteilung von Startups in Deutschland nach Branchen 2022
- Premium Statistik Verteilung von Startups in Deutschland nach Entwicklungsphase 2020
- Premium Statistik Verteilung von Startups in Deutschland nach Kundengruppen 2022
- Premium Statistik Verteilung von Startups in Deutschland nach Unternehmensalter 2020
- Premium Statistik Durchschnittliches Alter von Startups in Deutschland bis 2022
- Premium Statistik Durchschnittliche Mitarbeiterzahl von Startups in Deutschland bis 2022
Gründer von Startups
8
- Premium Statistik Verteilung der Gründer von Startups in Deutschland nach Geschlecht bis 2022
- Premium Statistik Verteilung der Gründer von Startups in Deutschland nach Altersgruppen 2022
- Premium Statistik Verteilung der Gründer von Startups in Deutschland nach Staatsangehörigkeit 2022
- Premium Statistik GründerInnen von Startups in Deutschland nach höchstem Bildungsabschluss 2022
- Premium Statistik Unternehmensgründer in Deutschland nach Berufsabschluss 2021
- Premium Statistik Gründer von Startups in Deutschland nach Studienfachabschlüssen 2022
- Premium Statistik Bewertung des Start-up-Ökosystems in Deutschland 2022
- Premium Statistik Motive zur Unternehmensgründung in Deutschland 2021
Finanzierung von Startups
8
- Premium Statistik Verteilung von Startups in Deutschland nach Finanzierungsquellen 2022
- Premium Statistik Verteilung von Startups in Deutschland nach aufgenommenem externen Kapital 2021
- Basis Statistik Investitionsvolumen in Startups in Deutschland bis 2022
- Premium Statistik Investitionskapital bei Start-ups in Deutschland nach Sektoren bis 2022
- Premium Statistik Startup-/Innovationsprogramme bei DAX- und MDAX-Unternehmen in 2022
- Premium Statistik Volumen der Venture Capital-Investitionen in Deutschland bis 2022
- Basis Statistik Größte Start-up-Investitionen in Deutschland 2022
- Premium Statistik Finanzierungsrunden mit Startups in Deutschland nach Geschäftsmodell in Q4 2022
Weitere verwandte Statistiken
20
- Bewertung von Standorten als Start-up-Hubs in Deutschland 2017
- Einschätzung der Cyber-Risiken für das eigene Start-up in Deutschland 2017
- Median der Mitarbeiterzahl in Startups in Deutschland nach Regionen 2018
- Größte Risiken für Start-ups in Deutschland 2017
- Durchschnittliche Mitarbeiterzahl von Startups in Deutschland nach Entw.-Phase 2016
- Motive für die Gründung eines Start-up-Unternehmens in Deutschland 2017
- Umfrage zum unternehmerischen Selbstverständnis von Startups in Deutschland 2016
- Verteilung von Startups in Deutschland nach Innovationsgrad des Produkts 2018
- Größte Startups weltweit nach Unternehmenswert 2015
- Umfrage zum Einfluss von Digitalisierungsvorhaben in Startups in Deutschland 2021
- Start-up-Gründer in Österreich nach Alternativen bei Scheitern 2018
- Zufriedenheit von Start-ups in der Schweiz mit KPI 2016
- Prioritäten von Start-ups in der Schweiz 2016
- Start-ups in der Schweiz nach Geschäftslage und Geschäftserwartungen 2016
- Start-ups in der Schweiz nach Finanzierungsformen 2016
- Aufgaben von Start-up-Gründern in Österreich 2018
- Umfrage zu aktuellen Herausforderungen für Startups in Deutschland 2022
- Start-up-Gründer in Österreich nach Erfolgsfaktoren 2019
- Start-ups in der Schweiz nach Umsatz 2016
- Umfrage zu den nachhaltigsten Schweizer Start-ups in der Schweiz 2019
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Bewertung von Standorten als Start-up-Hubs in Deutschland 2017
- Einschätzung der Cyber-Risiken für das eigene Start-up in Deutschland 2017
- Median der Mitarbeiterzahl in Startups in Deutschland nach Regionen 2018
- Größte Risiken für Start-ups in Deutschland 2017
- Durchschnittliche Mitarbeiterzahl von Startups in Deutschland nach Entw.-Phase 2016
- Motive für die Gründung eines Start-up-Unternehmens in Deutschland 2017
- Umfrage zum unternehmerischen Selbstverständnis von Startups in Deutschland 2016
- Verteilung von Startups in Deutschland nach Innovationsgrad des Produkts 2018
- Größte Startups weltweit nach Unternehmenswert 2015
- Umfrage zum Einfluss von Digitalisierungsvorhaben in Startups in Deutschland 2021
- Start-up-Gründer in Österreich nach Alternativen bei Scheitern 2018
- Zufriedenheit von Start-ups in der Schweiz mit KPI 2016
- Prioritäten von Start-ups in der Schweiz 2016
- Start-ups in der Schweiz nach Geschäftslage und Geschäftserwartungen 2016
- Start-ups in der Schweiz nach Finanzierungsformen 2016
- Aufgaben von Start-up-Gründern in Österreich 2018
- Umfrage zu aktuellen Herausforderungen für Startups in Deutschland 2022
- Start-up-Gründer in Österreich nach Erfolgsfaktoren 2019
- Start-ups in der Schweiz nach Umsatz 2016
- Umfrage zu den nachhaltigsten Schweizer Start-ups in der Schweiz 2019
Bundesverband Deutsche Startups. (5. November, 2019). In welchen Bereichen planen Sie, in den nächsten 12 Monaten zu investieren? [Graph]. In Statista. Zugriff am 02. Juni 2023, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/726923/umfrage/geplante-investitionen-von-startups-in-deutschland/
Bundesverband Deutsche Startups. "In welchen Bereichen planen Sie, in den nächsten 12 Monaten zu investieren?." Chart. 5. November, 2019. Statista. Zugegriffen am 02. Juni 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/726923/umfrage/geplante-investitionen-von-startups-in-deutschland/
Bundesverband Deutsche Startups. (2019). In welchen Bereichen planen Sie, in den nächsten 12 Monaten zu investieren?. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 02. Juni 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/726923/umfrage/geplante-investitionen-von-startups-in-deutschland/
Bundesverband Deutsche Startups. "In Welchen Bereichen Planen Sie, In Den Nächsten 12 Monaten Zu Investieren?." Statista, Statista GmbH, 5. Nov. 2019, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/726923/umfrage/geplante-investitionen-von-startups-in-deutschland/
Bundesverband Deutsche Startups, In welchen Bereichen planen Sie, in den nächsten 12 Monaten zu investieren? Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/726923/umfrage/geplante-investitionen-von-startups-in-deutschland/ (letzter Besuch 02. Juni 2023)
In welchen Bereichen planen Sie, in den nächsten 12 Monaten zu investieren? [Graph], Bundesverband Deutsche Startups, 5. November, 2019. [Online]. Verfügbar: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/726923/umfrage/geplante-investitionen-von-startups-in-deutschland/