- Wirtschaft & Politik›
- Konjunktur & Wirtschaft›
Verteilung von Startups in Deutschland nach Bundesländern 2019
Branchenspezifische und aufwendig recherchierte Fachdaten (zum Teil aus exklusiven Partnerschaften).
Für uneingeschränkten Zugriff benötigen Sie einen kostenpflichtigen Account.
Verteilung von Startups in Deutschland nach Bundesländern 2019
Verteilung von Startups in Deutschland nach Bundesländern (Standort des Hauptsitzes) laut DSM* im Jahr 2019

Der DSM definiert den Begriff "Startup" folgendermaßen:
- Startups sind jünger als 10 Jahre
- Startups sind mit ihrer Technologie und/ oder ihrem Geschäftsmodell (hoch) innovativ
- Startups haben (streben) ein signifikantes Mitarbeiter- und/oder Umsatzwachstum (an)
Ein Unternehmen ist im Sinne des DSM dann ein Startup, wenn die erste oben genannte Voraussetzung erfüllt ist und zudem mindestens eine der beiden weiteren Bedingungen.
Verteilung von Startups in Deutschland nach Bundesländern (Standort des Hauptsitzes) laut DSM* im Jahr 2019
Anteil der Startups | |
---|---|
- | - |
- | - |
- | - |
- | - |
- | - |
- | - |
- | - |
- | - |
- | - |
- | - |
- | - |
- | - |
- | - |
- | - |
- | - |
- | - |
Anteil der Startups | |
---|---|
- | - |
- | - |
- | - |
- | - |
- | - |
- | - |
- | - |
- | - |
- | - |
- | - |
- | - |
- | - |
- | - |
- | - |
- | - |
- | - |
Für diesen Zugriff benötigen Sie einen Single‑Account
Vollzugriff auf 1 Mio. Statistiken
inkl. Quellenangaben
Download als PNG, PDF, XLS
Für diesen Zugriff benötigen Sie einen Single‑Account
Vollzugriff auf 1 Mio. Statistiken
inkl. Quellenangaben
Download als PNG, PDF, XLS
Details zur Statistik
Quellen anzeigen
Bitte haben Sie einen Moment Geduld
Beschreibung
Quelle
Weitere Infos
Der DSM definiert den Begriff "Startup" folgendermaßen:
- Startups sind jünger als 10 Jahre
- Startups sind mit ihrer Technologie und/ oder ihrem Geschäftsmodell (hoch) innovativ
- Startups haben (streben) ein signifikantes Mitarbeiter- und/oder Umsatzwachstum (an)
Ein Unternehmen ist im Sinne des DSM dann ein Startup, wenn die erste oben genannte Voraussetzung erfüllt ist und zudem mindestens eine der beiden weiteren Bedingungen.
- Quellenangaben anzeigen
- Veröffentlichungsangaben anzeigen
- Veröffentlichungsdatum
- November 2019
- Region
- Deutschland
- Erhebungszeitraum
- 2019
- Hinweise und Anmerkungen
- * Die Daten stammen aus dem Deutschen Startup Monitor (DSM), für den jährlich qualitativ hochwertige Datensätze von Gründern und Geschäftsführern von Startups online erhoben werden. Dazu erhielten die Gründer und Mitglieder der Geschäftsführung von Startups einen speziellen Befragungslink per E-Mail, welcher ausschließlich über ausgewählte DSM-Netzwerkpartner versendet wurde. Dem DSM 2019 liegen nach Abschluss der Datensatzbereinigung 1.933 Datensätze von Gründern und Geschäftsführern zugrunde. Die hier gezeigte Statistik beruht auf diesen Datensätzen.
Quelle
- Quellenangaben anzeigen
- Veröffentlichungsangaben anzeigen
- Veröffentlichungsdatum
- November 2019
Weitere Infos
- Region
- Deutschland
- Erhebungszeitraum
- 2019
- Hinweise und Anmerkungen
- * Die Daten stammen aus dem Deutschen Startup Monitor (DSM), für den jährlich qualitativ hochwertige Datensätze von Gründern und Geschäftsführern von Startups online erhoben werden. Dazu erhielten die Gründer und Mitglieder der Geschäftsführung von Startups einen speziellen Befragungslink per E-Mail, welcher ausschließlich über ausgewählte DSM-Netzwerkpartner versendet wurde. Dem DSM 2019 liegen nach Abschluss der Datensatzbereinigung 1.933 Datensätze von Gründern und Geschäftsführern zugrunde. Die hier gezeigte Statistik beruht auf diesen Datensätzen.
Weitere Statistiken zum Thema
Startups in Deutschland
Konjunktur & Wirtschaft
Verteilung von Startups in Deutschland nach Branchen 2019

Konjunktur & Wirtschaft
Verteilung von Startups in Deutschland nach Finanzierungsquellen 2019

Konjunktur & Wirtschaft
Verteilung von Startups in Deutschland nach Umsatz 2019

Konjunktur & Wirtschaft
Durchschnittliche Mitarbeiterzahl von Startups in Deutschland bis 2019
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Diese Statistik ist in diesem Account nicht enthalten!
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
49 € / Monat *
Unternehmenslösung mit allen Features.
Mindestlaufzeit 12 Monate






Alle Infos –
in einer Präsentation
- 56 Seiten
- Deutsch
- pptx
- Detaillierte Quellenangaben
Das ganze Thema "Startups in Deutschland" in einem Dokument: Redaktionell und in übersichtlichen Kapiteln aufbereitet. Inklusive detaillierter Quellenangaben.
Ich habe noch nie schneller eine Präsentation mit aussagekräftigen Fakten unterlegt.Dr. Felix Wunderer
VP Business Communication Products, Deutsche Telekom AG
- Kennzahlen zu Startups
- Verteilung von Startups in Deutschland nach Bundesländern (Standort des Hauptsitzes) laut DSM* im Jahr 2019Verteilung von Startups in Deutschland nach Bundesländern 2019
- Verteilung von Startups in Deutschland nach Umsatzgrößenklassen laut DSM 2019*Verteilung von Startups in Deutschland nach Umsatz 2019
- Verteilung von Startups in Deutschland nach Branchen laut DSM* im Jahr 2019Verteilung von Startups in Deutschland nach Branchen 2019
- Verteilung von Startups in Deutschland nach Entwicklungsphase laut DSM* im Jahr 2019Verteilung von Startups in Deutschland nach Entwicklungsphase 2019
- Verteilung von Startups in Deutschland nach Innovationsgrad des Produkts/ des Services laut DSM* im Jahr 2018Verteilung von Startups in Deutschland nach Innovationsgrad des Produkts 2018
- Verteilung von Startups in Deutschland nach umsatzbringenden Kundengruppen laut DMS* im Jahr 2019Verteilung von Startups in Deutschland nach Kundengruppen 2019
- Verteilung von Startups in Deutschland nach Unternehmensalter laut DSM* im Jahr 2018Verteilung von Startups in Deutschland nach Unternehmensalter 2018
- Durchschnittliches Alter von Startups in Deutschland laut DSM* von 2013 bis 2019 (in Jahren)Durchschnittliches Alter von Startups in Deutschland bis 2019
- Gründer von Startups
- Verteilung der Gründer von Startups in Deutschland nach Geschlecht laut DSM* von 2013 bis 2019Verteilung der Gründer von Startups in Deutschland nach Geschlecht bis 2019
- Verteilung der Gründer von Startups in Deutschland nach Altersgruppen laut DSM* von 2013 bis 2019Verteilung der Gründer von Startups in Deutschland nach Altersgruppen bis 2019
- Verteilung der Gründer von Startups in Deutschland nach Staatsangehörigkeit laut DSM* im Jahr 2017Verteilung der Gründer von Startups in Deutschland nach Staatsangehörigkeit 2017
- Verteilung der Gründer von Startups in Deutschland nach höchstem Bildungsabschluss laut DSM* im Jahr 2019Gründer von Startups in Deutschland nach höchstem Bildungsabschluss 2019
- Verteilung der Unternehmensgründer in Deutschland nach Berufsabschluss im Jahr 2018Unternehmensgründer in Deutschland nach Berufsabschluss 2018
- Verteilung der Gründer von Startups in Deutschland nach Studienfachabschlüssen laut DSM* im Jahr 2019Gründer von Startups in Deutschland nach Studienfachabschlüssen 2019
- Was hat Sie motiviert, das Unternehmen zu gründen bzw. in die Geschäftsführung einzusteigen? Inwieweit treffen die folgenden Gründe auf Sie zu? Motive für die Gründung eines Start-up-Unternehmens in Deutschland 2017
- Was denken Sie, welche der folgenden Standorte werden in Deutschland als Start-up-Hub zukünftig an Bedeutung gewinnen und welche eher verlieren?Bewertung von Standorten als Start-up-Hubs in Deutschland 2017
- Finanzierung von Startups
- Verteilung von Startups in Deutschland nach Finanzierungsquellen laut DSM im Jahr 2019Verteilung von Startups in Deutschland nach Finanzierungsquellen 2019
- Verteilung von Startups* in Deutschland nach bis zum Jahr 2019 aufgenommenem externen Kapital laut DSMVerteilung von Startups in Deutschland nach aufgenommenem externen Kapital 2019
- Höhe der Investitionen in Sharing Economy Start-Ups nach Unternehmen im Jahr 2015 (in Milliarden US-Dollar)Investitionen in Sharing Economy Start-Ups je Unternehmen 2015
- Volumen der Investitionen in Fintech-Startups in Deutschland von 2012 bis 2015 (in Millionen Euro)Investitionen in Fintech-Startups in Deutschland bis 2015
- Umfrage zum Parteichef in Deutschland mit der größten Gründerkompetenz 2018
- Median der Mitarbeiterzahl in Startups in Deutschland nach Regionen 2018
- Aussichtsreichste amerikanische Life-Science Startups 2018
- Größte Start-up Investitionen in der Schweiz 2018
- Größte Start-up Investitionen in Österreich 2018
- Defizite bei der Unternehmensgründung 2010
- Technologiezentren und Gründerzentren nach Branchen und Spezialisierung
- Wirtschaftskrise - Negative Auswirkungen auf junge Unternehmen
- Regionale Verteilung mittelständischer Weltmarktführer
- Rohstoffpreise: Risiko für Unternehmen
- Made-In-Country-Index: Wahrnehmung von Produkten aus Polen nach Ländern 2017
Statista bietet Dossiers und exklusive Reports zu über 600 Branchen. Treffen Sie jederzeit fundierte Entscheidungen und arbeite Sie effizienter - mit Statista.
- Konjunktur & Wirtschaft
- Arbeit & Beruf
- Politik
- Steuern & Staatsfinanzen
- Social Media
- Online-Video & Online-Entertainment
- Mobiles Internet & Apps
- Werbung & Marketing
- Bier
- Lebensmittel & Ernährung
- Kleidung, Schuhe & Textilien
- Erfrischungsgetränke
- PKW
- Fahrzeuge & Straßenverkehr
- Luftfahrt & Raumfahrt
- Logistik & Transport
- Gesundheitszustand
- Krankheiten
- Gesundheitssystem
- Krankenhäuser
- Demographie
- Kennzahlen
- Recht & Justiz
- Geographie & Infrastruktur
Diese Statistik können Sie nur als Premium-Nutzer downloaden.
Diese Statistik können Sie nur als Premium-Nutzer downloaden.
Diese Statistik können Sie nur als Premium-Nutzer downloaden.
Als Premium-Nutzer erhalten Sie detaillierte Quellenangaben zu dieser Statistik.
Als Premium Nutzer erhalten Sie Hintergrundinformationen und Angaben zur Veröffentlichung zu dieser Statistik.
Sobald diese Statistik aktualisiert wird, werden wir Sie umgehend per Email benachrichtigen.
...um die Statistik jederzeit in Ihre Präsentation einzubinden.
Diese Funktion können Sie erst ab einem Single-Account nutzen.
Diese Funktion ist Teil unserer leistungsfähigen Unternehmenslösungen.
Kontaktieren Sie uns und genießen Sie Vollzugriff auf Dossiers, Forecasts, Studien und internationale Daten.
Wir verwenden Cookies um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. In den Einstellungen ihres Browsers können Sie dies anpassen bzw. unterbinden und bereits gesetzte Cookies löschen. Details dazu finden Sie über die "Hilfe" Ihres Browsers (erreichbar über die F1 Taste). Details zu unserer Datennutzung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.