Sektor Mobility investiert.
Das Investitionsvolumen in Startups befand sich im Jahr 2019 auf einem Höchststand. Der Gesamtwert der Investitionen lag in 2019 bei etwa 6,23 Milliarden Euro und ist im Vergleich zum Vorjahr somit um 36 Prozent sprunghaft angestiegen. Im ersten Halbjahr 2020 wurde trotz der Corona-Pandemie eine Summe von rund 2,2 Milliarden Euro in Startups investiert. Laut des Startup Barometers von EY wurde im Jahr 2019 das meiste Geld in den Volumen der Investitionen in Startups in Deutschland von 2015 bis zur ersten Jahreshälfte 2020 (in Millionen Euro)
Statistik wird geladen...
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Single-Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
59 € 39 € / Monat *
im ersten Vertragsjahr
Corporate-Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Größte Start-up-Investitionen in Deutschland 2020
- Investitionskapital bei Start-ups in Deutschland nach Sektoren bis 2020
- Start-ups in der Schweiz nach Finanzierungsformen 2016
- Start-ups in der Schweiz nach Fremdkapital 2016
- Start-ups in der Schweiz nach Fremdkapital-Planungen 2016
- Start-ups in der Schweiz nach Geschäftslage und Geschäftserwartungen 2016
- Prioritäten von Start-ups in der Schweiz 2016
- Start-ups in der Schweiz nach Internationalisierung 2016
- Start-ups in der Schweiz nach Gründungsformen 2016
- Median der Mitarbeiterzahl in Startups in Deutschland nach Regionen 2018
- Start-ups in der Schweiz nach Umsatz 2016
- Umsatzverteilung von Start-ups in der Schweiz nach Regionen 2016
- Zufriedenheit von Start-ups in der Schweiz mit KPI 2016
- Mitarbeiter von Start-ups in der Schweiz nach Nationalität 2016
- Start-ups in der Schweiz nach Zielgruppen 2016
- Zusammenarbeit zwischen Start-ups und anderen Unternehmen in der Schweiz 2016
- Start-ups in der Schweiz nach Entwicklungsphasen 2016
- Start-up-Gründer in der Schweiz nach Team und Solo 2016
- Start-up-Gründer in der Schweiz nach vorherigen Gründungen 2016
- Start-up-Gründer in der Schweiz nach Geschlecht 2016
EY. (13. Juli, 2020). Volumen der Investitionen in Startups in Deutschland von 2015 bis zur ersten Jahreshälfte 2020 (in Millionen Euro) [Graph]. In Statista. Zugriff am 16. April 2021, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1088444/umfrage/entwicklung-des-investitionsvolumens-in-start-ups-in-deutschland/
EY. "Volumen der Investitionen in Startups in Deutschland von 2015 bis zur ersten Jahreshälfte 2020 (in Millionen Euro)." Chart. 13. Juli, 2020. Statista. Zugegriffen am 16. April 2021. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1088444/umfrage/entwicklung-des-investitionsvolumens-in-start-ups-in-deutschland/
EY. (2020). Volumen der Investitionen in Startups in Deutschland von 2015 bis zur ersten Jahreshälfte 2020 (in Millionen Euro). Statista. Statista GmbH. Zugriff: 16. April 2021. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1088444/umfrage/entwicklung-des-investitionsvolumens-in-start-ups-in-deutschland/
EY. "Volumen Der Investitionen In Startups In Deutschland Von 2015 Bis Zur Ersten Jahreshälfte 2020 (In Millionen Euro)." Statista, Statista GmbH, 13. Juli 2020, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1088444/umfrage/entwicklung-des-investitionsvolumens-in-start-ups-in-deutschland/
EY, Volumen der Investitionen in Startups in Deutschland von 2015 bis zur ersten Jahreshälfte 2020 (in Millionen Euro) Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1088444/umfrage/entwicklung-des-investitionsvolumens-in-start-ups-in-deutschland/ (letzter Besuch 16. April 2021)