Investitionen in die Schieneninfrastruktur pro Kopf in Europa bis 2024
Seit 2014 nehmen die Investitionen des deutschen Staates in das Schienennetz zwar tendenziell zu - im Vergleich mit anderen europäischen Ländern liegt Deutschland mittlerweile auf einem mittleren Platz. Im Jahr 2024 stiegen die Investitionen in die Infrastruktur der Deutschen Bahn deutlich, so ergaben sich Pro-Kopf-Investitionen in Höhe von
Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich, um auf präzise Daten zuzugreifen.
Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich, um auf präzise Daten zuzugreifen.
Die Investitionen fließen unter anderem in die Infrastruktur. Der 55 Kilometer lange Brenner-Basistunnelist aktuell eines der größten im Bau befindlichen Bahnprojekte in Europa. Der Tunnel wird als Gemeinschaftsprojekt von Österreich und Italien realisiert und soll in den frühen 2030er Jahren eröffnet werden. Die Fahrzeit zwischen den Bahnhöfen Innsbruck und Franzensfeste wird sich dann von aktuell 80 auf 25 Minuten verkürzen.