Die Statistik zeigt die Anzahl der Investitionen in Raumfahrt-Startups nach Unternehmen im Zeitraum der Jahre 2014 bis 2017. Die Risikokapital-Gesellschaft Bessemer Venture Partners tätigte im genannten Zeitraum insgesamt drei Investitionen in Raumfahrt-Startups.
Anzahl der Investitionen in Raumfahrt-Startups nach Unternehmen im Zeitraum von 2014 bis 2017
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Diese Statistik ist in diesem Account nicht enthalten.
Starter Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
$69 USD $49 USD / Monat *
im ersten Vertragsjahr
Professional Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Statistiken, die Sie interessieren könnten
Kennzahlen zu Startups
8
- Premium Statistik Verteilung von Startups in Deutschland nach Bundesländern 2022
- Premium Statistik Verteilung von Startups in Deutschland nach Umsatz 2020
- Premium Statistik Verteilung von Startups in Deutschland nach Branchen 2022
- Premium Statistik Verteilung von Startups in Deutschland nach Entwicklungsphase 2020
- Premium Statistik Verteilung von Startups in Deutschland nach Kundengruppen 2022
- Premium Statistik Verteilung von Startups in Deutschland nach Unternehmensalter 2020
- Premium Statistik Durchschnittliches Alter von Startups in Deutschland bis 2022
- Premium Statistik Durchschnittliche Mitarbeiterzahl von Startups in Deutschland bis 2022
Gründer von Startups
8
- Premium Statistik Verteilung der Gründer von Startups in Deutschland nach Geschlecht bis 2022
- Premium Statistik Verteilung der Gründer von Startups in Deutschland nach Altersgruppen 2022
- Premium Statistik Verteilung der Gründer von Startups in Deutschland nach Staatsangehörigkeit 2022
- Premium Statistik GründerInnen von Startups in Deutschland nach höchstem Bildungsabschluss 2022
- Premium Statistik Unternehmensgründer in Deutschland nach Berufsabschluss 2021
- Premium Statistik Gründer von Startups in Deutschland nach Studienfachabschlüssen 2022
- Premium Statistik Bewertung des Start-up-Ökosystems in Deutschland 2022
- Premium Statistik Motive zur Unternehmensgründung in Deutschland 2021
Finanzierung von Startups
8
- Premium Statistik Verteilung von Startups in Deutschland nach Finanzierungsquellen 2022
- Premium Statistik Verteilung von Startups in Deutschland nach aufgenommenem externen Kapital 2021
- Basis Statistik Investitionsvolumen in Startups in Deutschland bis 2022
- Premium Statistik Investitionskapital bei Start-ups in Deutschland nach Sektoren bis 2022
- Premium Statistik Startup-/Innovationsprogramme bei DAX- und MDAX-Unternehmen in 2022
- Premium Statistik Volumen der Venture Capital-Investitionen in Deutschland bis 2022
- Basis Statistik Größte Start-up-Investitionen in Deutschland 2022
- Premium Statistik Finanzierungsrunden mit Startups in Deutschland nach Geschäftsmodell in Q4 2022
Weitere verwandte Statistiken
18
- Unterstützung bei der Kapitalbeschaffung von Start-ups in Österreich 2018
- Herkunftsländer von Risikokapitalgebern bei Start-ups in Österreich 2018
- Geplante Investitionen von Start-ups in Deutschland 2019
- Motive von Start-up-Gründern in Österreich 2018
- Herausforderungen bei der Internationalisierung für Start-ups in Österreich 2022
- Ziele von Start-ups bei der Kooperation mit anderen Unternehmen in Österreich 2018
- Zusammenarbeit von Start-ups mit öffentlichen Einrichtungen in Österreich 2019
- Arbeitgeberattraktivität von Start-ups in Österreich 2022
- Strategien von Start-ups in Österreich 2018
- Anzahl der Blockchain-Startups in Deutschland nach Städten 2018
- Aufgaben von Start-up-Gründern in Österreich 2018
- Start-up-Gründer in Österreich nach Erfolgsfaktoren 2019
- Größte Startups weltweit nach Unternehmenswert 2015
- Median der Mitarbeiterzahl in Startups in Deutschland nach Regionen 2018
- Start-up-Gründer in Österreich nach Zielen 2022
- Probleme von Start-ups bei der Kooperation mit anderen Unternehmen in Österreich 2022
- Bewertung von Standorten als Start-up-Hubs in Deutschland 2017
- Start-up-Gründer in Österreich nach Alternativen bei Scheitern 2018
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Unterstützung bei der Kapitalbeschaffung von Start-ups in Österreich 2018
- Herkunftsländer von Risikokapitalgebern bei Start-ups in Österreich 2018
- Geplante Investitionen von Start-ups in Deutschland 2019
- Motive von Start-up-Gründern in Österreich 2018
- Herausforderungen bei der Internationalisierung für Start-ups in Österreich 2022
- Ziele von Start-ups bei der Kooperation mit anderen Unternehmen in Österreich 2018
- Zusammenarbeit von Start-ups mit öffentlichen Einrichtungen in Österreich 2019
- Arbeitgeberattraktivität von Start-ups in Österreich 2022
- Strategien von Start-ups in Österreich 2018
- Anzahl der Blockchain-Startups in Deutschland nach Städten 2018
- Aufgaben von Start-up-Gründern in Österreich 2018
- Start-up-Gründer in Österreich nach Erfolgsfaktoren 2019
- Größte Startups weltweit nach Unternehmenswert 2015
- Median der Mitarbeiterzahl in Startups in Deutschland nach Regionen 2018
- Start-up-Gründer in Österreich nach Zielen 2022
- Probleme von Start-ups bei der Kooperation mit anderen Unternehmen in Österreich 2022
- Bewertung von Standorten als Start-up-Hubs in Deutschland 2017
- Start-up-Gründer in Österreich nach Alternativen bei Scheitern 2018
Goldman Sachs (Global Investment Research). (4. April, 2017). Anzahl der Investitionen in Raumfahrt-Startups nach Unternehmen im Zeitraum von 2014 bis 2017 [Graph]. In Statista. Zugriff am 04. Juni 2023, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/698522/umfrage/investitionen-in-raumfahrt-startups-nach-unternehmen/
Goldman Sachs (Global Investment Research). "Anzahl der Investitionen in Raumfahrt-Startups nach Unternehmen im Zeitraum von 2014 bis 2017." Chart. 4. April, 2017. Statista. Zugegriffen am 04. Juni 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/698522/umfrage/investitionen-in-raumfahrt-startups-nach-unternehmen/
Goldman Sachs (Global Investment Research). (2017). Anzahl der Investitionen in Raumfahrt-Startups nach Unternehmen im Zeitraum von 2014 bis 2017. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 04. Juni 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/698522/umfrage/investitionen-in-raumfahrt-startups-nach-unternehmen/
Goldman Sachs (Global Investment Research). "Anzahl Der Investitionen In Raumfahrt-startups Nach Unternehmen Im Zeitraum Von 2014 Bis 2017." Statista, Statista GmbH, 4. Apr. 2017, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/698522/umfrage/investitionen-in-raumfahrt-startups-nach-unternehmen/
Goldman Sachs (Global Investment Research), Anzahl der Investitionen in Raumfahrt-Startups nach Unternehmen im Zeitraum von 2014 bis 2017 Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/698522/umfrage/investitionen-in-raumfahrt-startups-nach-unternehmen/ (letzter Besuch 04. Juni 2023)
Anzahl der Investitionen in Raumfahrt-Startups nach Unternehmen im Zeitraum von 2014 bis 2017 [Graph], Goldman Sachs (Global Investment Research), 4. April, 2017. [Online]. Verfügbar: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/698522/umfrage/investitionen-in-raumfahrt-startups-nach-unternehmen/