Pkw-Bestand in Wien bis 2024
Im Jahr 2024 waren insgesamt 735.800 Personenkraftwagen für den Straßenverkehr in Wien zugelassen. Erneut stieg die Zahl der zugelassenen Autos damit an. Seit 2013 wuchs der „Fuhrpark“ Wiens kontinuierlich.
VW beliebteste Marke
Wien weist weiterhin die geringste Dichte an Autos pro 1.000 Einwohner unter den österreichischen Bundesländern auf. Die meisten Pkw sind im Bezirk Donaustadt zu finden. Bei der Herstellerwahl greifen die Wiener besonders häufig auf deutsche Autobauer zurück, auf den vordersten Plätzen nach Anzahl der Pkw liegen VW, Mercedes, BMW, Audi und Opel. Angetrieben werden etwa 48 Prozent der Autos durch Dieselkraftstoff, rund 42 Prozent verbrauchen Benzin. Elektro-Pkw erreichen in Wien derzeit einen Anteil von circa 4,9 Prozent.
Wiens Mobilitätsstrategie
Die Wiener nutzen neben dem Auto auch immer häufiger den öffentlichen Nahverkehr, die Fahrgastzahlen der Wiener Linien steigen mit Ausnahme des Corona-Jahres 2020 kontinuierlich. Zusätzlich wächst das Radwegenetz und die Anzahl der Abstellplätze für Räder nimmt ebenfalls zu. Diese Entwicklungen sollen nach Meinung der Wiener Verantwortlichen fortgeführt werden, festgehalten sind die Ziele im STEP 2025. Bis zum Jahr 2025 soll etwa der motorisierte Individualverkehr nur noch 20 Prozent (2012: 27 Prozent) des Gesamtverkehrs ausmachen. Dazu werden unter anderem neue U-Bahnlinien gebaut.