Eingetragene Partnerschaften in Österreich bis 2024
Im Jahr 2024 wurden in Österreich nach vorläufigen Angaben rund 1.900 eingetragene Partnerschaften begründet. Damit ist ihre Zahl im Vergleich zum Vorjahr leicht gesunken.
Was ist eine eingetragene Partnerschaft?
Das Eingetragene Partnerschaft-Gesetz (EPG) eröffnete gleichgeschlechtlichen Paaren 2010 die Möglichkeit einer Eintragung ihrer Partnerschaft bei den Bezirksverwaltungsbehörden. Mit der Begründung einer solchen Partnerschaft gehen gleichgeschlechtliche Paare eine Lebensgemeinschaft auf Dauer mit gegenseitigen Rechten und Pflichten ein. Seit 2019 sind in Österreich gleichgeschlechtliche Ehen und verschiedengeschlechtliche eingetragene Partnerschaften möglich, zusätzlich zu den bereits vorliegenden gesetzlichen partnerschaftlichen Bindungen.
Heiraten in Österreich
Das durchschnittliche Erstheiratsalter in Österreich steigt tendenziell an und beträgt mittlerweile 33,5 Jahre bei den Männern und 31,5 Jahre bei den Frauen. Mit Blick auf die Bundesländer werden die meisten Ehen in Wien geschlossen, die wenigsten hingegen im Burgenland - dies hängt aber natürlich stark mit der Bevölkerungszahl zusammen. Laut einer Umfrage halten 24 Prozent der Österreicher die Ehe für eine überholte Einrichtung.