Bauhauptgewerbe - Umsatz nach Bereichen in Deutschland bis 2024
Im Jahr 2024 erzielte der Wirtschaftsbau in Deutschland Prognosen zufolge einen Umsatz in Höhe von rund 61,5 Milliarden Euro. Dahinter folgte der Wohnungsbau mit rund 50,9 Milliarden Euro. Im Vergleich zum Vorjahr ist der Wirtschaftsbau um etwa zwei Prozent gestiegen und der Wohnngsbau um zwölf Prozent gesunken
Krise im Baugewerbe
Seit dem Jahr 2022 sind die Baupreise in Deutschland stark angestiegen. Infolge der wirtschafltichen Krise mit Inflation, Lieferschwierigkeiten und Fachkröftemangel, verteueren sich vor allem dem Kosten für Bauleistungen in Deutschland. Infolge dessen verzeichnet die Branche seit einigen Jahren sinkende Baugenehmigungen und Baufertigstellungen. Besonders betroffen davon ist der Wohnungsbau.
Umsatzentwicklungen im Baugewerbe
Trotz Krise verzeichnet die Branche konstante Umsatzsteigerungen. Die höchsten Umsätze produziert dabei der Wirtschaftsbau, der konstant mehr als 30 Prozent am Anteil des Gesamtumsatzes am Bauhauptgewerbe hält. Knapp dahinter folgt der Wohnungsbau und schließlich der öffenliche Bau, der zuletzt Umsätze von mehr als 40 Milliarden Euro in der Branche generierte.