Die vorliegende Grafik bildet die Umfrageergebnisse zum Thema "Selbstverständlichkeit von Gen-Lebensmitteln in der Zukunft" ab. Insgesamt 37 Prozent der Umfrageteilnehmer können es sich nicht vorstellen, dass auch wenn die Schädlichkeit von gentechnisch veränderten Lebensmitteln nicht nachgewiesen werden kann, dass sie in einigen Jahren ganz selbstverständlich auf unseren Speiseplänen stehen würden.
Wenn die Schädlichkeit von Gen-Lebensmitteln nicht bewiesen werden kann, könnten Sie sich dann vorstellen, dass sie in einigen Jahren ganz selbstverständlich auf unserem Speiseplan stehen?
Statistik wird geladen...
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Single-Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
59 € 39 € / Monat *
im ersten Vertragsjahr
Corporate-Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Kauf von preiswerten gentechnisch veränderten Lebensmitteln
- Umfrage zu Gesundheitsaspekten von Nahrungsmitteln in Deutschland 2001
- Downloads von EAT SMARTER über den Apple App Store weltweit bis Dezember 2021
- Vorteile gesunder Nahrungsmittel für Kinder
- Anzahl der Registrierkassen im Lebensmitteleinzelhandel in Deutschland 2008
- Handelsvermittlung von Nahrungsmitteln in Argentinien - Umsatzprognose bis 2018
- Handelsvermittlung von Nahrungsmitteln in Belgien - Umsatzprognose bis 2018
- Handelsvermittlung von Nahrungsmitteln in Bulgarien - Umsatzprognose bis 2018
- Branchenumsatz Herstellung von Aromastoffen - und konzentraten in Florida von 2012-2024
Dialego. (1. April, 2009). Wenn die Schädlichkeit von Gen-Lebensmitteln nicht bewiesen werden kann, könnten Sie sich dann vorstellen, dass sie in einigen Jahren ganz selbstverständlich auf unserem Speiseplan stehen? [Graph]. In Statista. Zugriff am 29. Juni 2022, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/5277/umfrage/selbstverstaendlichkeit-von-gen-lebensmitteln-in-der-zukunft/
Dialego. "Wenn die Schädlichkeit von Gen-Lebensmitteln nicht bewiesen werden kann, könnten Sie sich dann vorstellen, dass sie in einigen Jahren ganz selbstverständlich auf unserem Speiseplan stehen?." Chart. 1. April, 2009. Statista. Zugegriffen am 29. Juni 2022. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/5277/umfrage/selbstverstaendlichkeit-von-gen-lebensmitteln-in-der-zukunft/
Dialego. (2009). Wenn die Schädlichkeit von Gen-Lebensmitteln nicht bewiesen werden kann, könnten Sie sich dann vorstellen, dass sie in einigen Jahren ganz selbstverständlich auf unserem Speiseplan stehen?. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 29. Juni 2022. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/5277/umfrage/selbstverstaendlichkeit-von-gen-lebensmitteln-in-der-zukunft/
Dialego. "Wenn Die Schädlichkeit Von Gen-lebensmitteln Nicht Bewiesen Werden Kann, Könnten Sie Sich Dann Vorstellen, Dass Sie In Einigen Jahren Ganz Selbstverständlich Auf Unserem Speiseplan Stehen?." Statista, Statista GmbH, 1. Apr. 2009, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/5277/umfrage/selbstverstaendlichkeit-von-gen-lebensmitteln-in-der-zukunft/
Dialego, Wenn die Schädlichkeit von Gen-Lebensmitteln nicht bewiesen werden kann, könnten Sie sich dann vorstellen, dass sie in einigen Jahren ganz selbstverständlich auf unserem Speiseplan stehen? Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/5277/umfrage/selbstverstaendlichkeit-von-gen-lebensmitteln-in-der-zukunft/ (letzter Besuch 29. Juni 2022)