Fälle von Mikrozephalie bei Neugeborenen in Brasilien bis 2015
Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich, um auf präzise Daten zuzugreifen.
Unter einer Mikrozephalie versteht man eine Entwicklungsbesonderheit beim Menschen, bei der der Kopf eine vergleichsweise geringe Größe aufweist; der Kopfumfang ist hierbei
Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich, um auf präzise Daten zuzugreifen.
Ausgelöst werden können eine Mikrozephalie bzw. die zu dieser Besonderheit führenden Entwicklungen z. B. durch:
- eine Infektion mit Röteln oder dem Cytomegalievirus während der Schwangerschaft bei der Mutter
- Chromosomenbesonderheiten, wie sie z. B. Ursache für das Cri-du-chat-Syndrom, das Angelman-Syndrom, das Kabuki-Syndrom, das Nijmegen-Breakage-Syndrom, Trisomie
Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich, um auf präzise Daten zuzugreifen.
- ebenso ist das fetale Alkoholsyndrom eine häufige Ursache für eine Mikrozephalie
- auch das Zika-Virus steht im Verdacht, diese Missbildung auszulösen.
Eine Mikrozephalie kann auch im Rahmen einiger Syndrome auftreten wie z.B. dem Renpenning-Syndrom, bei der Autosomal-rezessiven primären Mikrozephalie oder dem Nicolaides–Baraitser-Syndrom.