
Preisentwicklung für Standardbriefe in Deutschland bis 2019
Deutsche Post DHL ist eines der weltweit größten Logistikunternehmen und in über 220 Ländern tätig.
Höhere Portokosten in anderen Ländern
Die Deutsche Post DHL nannte als Grund für die Preiserhöhung im Jahr 2019 die Notwendigkeit der Investition in eine bessere Infrastruktur und fair bezahlte Mitarbeiter. Das Unternehmen betont, dass das Porto für nationale Standardbriefe in Deutschland immer noch günstiger als in einigen anderen europäischen Ländern sei. Dänemark ist das europäische Land mit dem teuersten Porto für einen nationalen Standardbrief.
Weniger beförderte Briefe
Da Privatpersonen und Firmen immer mehr per E-Mail oder anderen Kontaktkanälen kommunizieren sank die Anzahl der durch die Deutsche Post DHL beförderten Briefe in den letzten Jahren. Die kleinere Sendungsmenge macht die Kosten pro Brief für die Deutsche Post teurer und ist somit auch ein Grund für die Erhöhung der Portokosten.
Briefeschreiben wird immer teurer: Ab dem 01.07.2019 kostete das Porto für den Versand eines Standardbriefes innerhalb Deutschlands (bis 20 Gramm) durch die Deutsche Post DHL 80 Euro-Cents. Gleichzeitig erhöht die Post die Preise für Postkarten um 15 Cent, für Kompaktbriefe, Großbriefe, Maxibriefe und Prio um jeweils 10 Cent und für Einschreiben um 5 Cent. Auch im Jahr 2012 und 2016 erhöhte die Deutsche Post DHL bereits die Portopreise, wofür sie jeweils die Zustimmung der Bundesnetzagentur brauchte. Die Höhere Portokosten in anderen Ländern
Die Deutsche Post DHL nannte als Grund für die Preiserhöhung im Jahr 2019 die Notwendigkeit der Investition in eine bessere Infrastruktur und fair bezahlte Mitarbeiter. Das Unternehmen betont, dass das Porto für nationale Standardbriefe in Deutschland immer noch günstiger als in einigen anderen europäischen Ländern sei. Dänemark ist das europäische Land mit dem teuersten Porto für einen nationalen Standardbrief.
Weniger beförderte Briefe
Da Privatpersonen und Firmen immer mehr per E-Mail oder anderen Kontaktkanälen kommunizieren sank die Anzahl der durch die Deutsche Post DHL beförderten Briefe in den letzten Jahren. Die kleinere Sendungsmenge macht die Kosten pro Brief für die Deutsche Post teurer und ist somit auch ein Grund für die Erhöhung der Portokosten.