
Anzahl der beförderten Briefe durch die Deutsche Post bis 2019
Deutsche Post DHL entstand 1995, als die Deutsche Bundespost privatisiert wurde und zählt zu den größten Logistikunternehmen der Welt.
Versand von Briefen in Deutschland
Bis zum Jahr 2007 gab es in Deutschland ein partielles Briefmonopol, das heißt gewisse Brief- und Katalogsendungen durften normalerweise nur über die Deutsche Post verschickt werden. Im Jahr 2019 erwirtschaftete das Geschäftssegment „Post & Paket Deutschland“ einen großen Anteil des Umsatzes des Unternehmens. Dies lag daran, dass im Gegensatz zu Briefen mehr Pakete durch die Deutsche Post DHL versendet wurden.
Briefeschreiben wird teurer
Die Deutsche Post erhöhte die Portokosten für die Beförderung eines Standardbriefes im Jahr 2013 auf 58 Euro-Cents und 2016 auf 70 Euro-Cents. Zum 01. Juli 2019 führte das Unternehmen eine weitere Erhöhung auf 80 Euro-Cents durch. Diese Erhöhung kompensierte den Umsatzrückgang infolge zurückgehender Volumina bei der Versendung von Briefen in Teilen.
Die Deutsche Post DHL befördert immer weniger Briefe: Im Jahr 2019 waren es rund 17,4 Milliarden Briefe, im Vorjahr noch 17,8 Milliarden. Ein Grund für die kleiner werdende Menge beförderter Briefe ist, dass Privatpersonen und Firmen vermehrt per E-Mail oder auf anderen digitalen Kanälen kommunizieren. Die Versand von Briefen in Deutschland
Bis zum Jahr 2007 gab es in Deutschland ein partielles Briefmonopol, das heißt gewisse Brief- und Katalogsendungen durften normalerweise nur über die Deutsche Post verschickt werden. Im Jahr 2019 erwirtschaftete das Geschäftssegment „Post & Paket Deutschland“ einen großen Anteil des Umsatzes des Unternehmens. Dies lag daran, dass im Gegensatz zu Briefen mehr Pakete durch die Deutsche Post DHL versendet wurden.
Briefeschreiben wird teurer
Die Deutsche Post erhöhte die Portokosten für die Beförderung eines Standardbriefes im Jahr 2013 auf 58 Euro-Cents und 2016 auf 70 Euro-Cents. Zum 01. Juli 2019 führte das Unternehmen eine weitere Erhöhung auf 80 Euro-Cents durch. Diese Erhöhung kompensierte den Umsatzrückgang infolge zurückgehender Volumina bei der Versendung von Briefen in Teilen.