
Marktanteile der Paketdienste in Deutschland 2019
Paketdienste hatten zusammen einen Marktanteil von 99 Prozent.
Umsatz je Sendung ging zurück
Im Jahr 2020 ging jedoch der durchschnittliche Erlöse je Sendung in der KEP-Branche in Deutschland leicht zurück und lag bei 5,80 Euro. Die KEP-Branche versucht, um Kosten zu sparen, die Zustellung vor allem auf der letzten Meile zu optimieren. Die Deutsche Post DHL erhöht zum Beispiel die Anzahl der Packstationen. Im September 2021 gab das Unternehmen zudem bekannt, ihre Paketpreise für Geschäftskunden ab dem 1. Januar 2022 zu erhöhen. Als Grund nannte das Unternehmen gestiegene Transportkosten sowie ein Infrastruktur-Ausbau.
Die Deutsche Post DHL ist klarer Marktführer unter den Paketdienstleistern in Deutschland: Ihr Marktanteil (gemessen am Paketvolumen) lag im Jahr 2019 bei 48 Prozent. Die in diesem Wirtschaftsbereich größten Konkurrenten sind Hermes, UPS und DPD. Die sechs größten Paketboom führt zu Rekordumsätzen
Die Deutsche Post DHL beförderte im Jahr 2020 über 1,6 Milliarden Pakete, im Vorjahr waren es erst 1,4 Milliarden. Die höhere Gesamtsendungsmenge liegt vor allem daran, dass der Online-Handel im ersten Jahr der Corona-Pandemie besonders stark wuchs. Dementsprechend steig der Umsatz der Deutschen Post DHL 2020 auf fast 67 Milliarden Euro, was einen neuen Rekord darstellt. Auch der gesamte Umsatz der Kurier-, Express- und Paketdienste in Deutschland stieg 2020 deutlich.Umsatz je Sendung ging zurück
Im Jahr 2020 ging jedoch der durchschnittliche Erlöse je Sendung in der KEP-Branche in Deutschland leicht zurück und lag bei 5,80 Euro. Die KEP-Branche versucht, um Kosten zu sparen, die Zustellung vor allem auf der letzten Meile zu optimieren. Die Deutsche Post DHL erhöht zum Beispiel die Anzahl der Packstationen. Im September 2021 gab das Unternehmen zudem bekannt, ihre Paketpreise für Geschäftskunden ab dem 1. Januar 2022 zu erhöhen. Als Grund nannte das Unternehmen gestiegene Transportkosten sowie ein Infrastruktur-Ausbau.