Diese Statistik bildet die Ergebnisse einer Umfrage zum Thema E-Partizipation als Maßnahme zur Stärkung des Vertrauens in die Politik ab. Laut Forsa gaben 81 Prozent der befragten 45- bis 49-Jährigen im Jahr 2014 an, dass die Möglichkeit der Bürger, sich bei Großprojekten und -vorhaben in ihrer Region nicht nur bei Bürgerversammlungen, sondern auch im Internet an der Entscheidungsfindung zu beteiligen, das Vertrauen zur Politik sehr oder etwas stärken würde.
Es würde das Vertrauen zur Politik (sehr oder etwas) stärken, wenn...
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Diese Statistik ist in diesem Account nicht enthalten.
Single-Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
59 € 39 € / Monat *
im ersten Vertragsjahr
Corporate-Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- E-Partizipation als Maßnahme zur Stärkung des Vertrauens in die Politik 2014
- E-Partizipation zur Stärkung des Vertrauens in die Politik nach Bildung 2014
- Umfrage zur Nutzung von E-Participation-Diensten nach Altersgruppen 2014
- Umfrage zur Nutzung von E-Participation-Diensten in Deutschland 2014
- Umfrage zur Nutzung von E-Participation-Diensten nach Bildungsstand 2014
- Umfrage zum Interesse an E-Partizipation in Deutschland 2014
- Informationsquellen für politische Meinungsbildung nach Geschlecht 2013
- Umfrage zur Politikverdrossenheit in Deutschland
- Umfrage zu ausgewählten Quellen für Politik 2021
- Wichtigste Quellen für politische Informationen von Jugendlichen in Deutschland 2019
- Umfrage zum zu großen politischen Einfluss von alten Menschen weltweit 2018
- Deutsche Unternehmen - Nutzung von E-Government
- Umfrage zur Beeinflussung der Meinungsbildung durch politische Kommentare 2016
- Nutzung von E-Government durch Unternehmen nach Anzahl der Beschäftigten 2014
BMBF. (21. Mai, 2014). Es würde das Vertrauen zur Politik (sehr oder etwas) stärken, wenn... [Graph]. In Statista. Zugriff am 20. Mai 2022, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/467223/umfrage/e-partizipation-als-massnahme-zur-staerkung-des-vertrauens-in-die-politik-nach-altersgruppen/
BMBF. "Es würde das Vertrauen zur Politik (sehr oder etwas) stärken, wenn...." Chart. 21. Mai, 2014. Statista. Zugegriffen am 20. Mai 2022. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/467223/umfrage/e-partizipation-als-massnahme-zur-staerkung-des-vertrauens-in-die-politik-nach-altersgruppen/
BMBF. (2014). Es würde das Vertrauen zur Politik (sehr oder etwas) stärken, wenn.... Statista. Statista GmbH. Zugriff: 20. Mai 2022. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/467223/umfrage/e-partizipation-als-massnahme-zur-staerkung-des-vertrauens-in-die-politik-nach-altersgruppen/
BMBF. "Es Würde Das Vertrauen Zur Politik (Sehr Oder Etwas) Stärken, Wenn...." Statista, Statista GmbH, 21. Mai 2014, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/467223/umfrage/e-partizipation-als-massnahme-zur-staerkung-des-vertrauens-in-die-politik-nach-altersgruppen/
BMBF, Es würde das Vertrauen zur Politik (sehr oder etwas) stärken, wenn... Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/467223/umfrage/e-partizipation-als-massnahme-zur-staerkung-des-vertrauens-in-die-politik-nach-altersgruppen/ (letzter Besuch 20. Mai 2022)