
- Dienstleistungen & Handwerk›
Wochenarbeitszeit im Dienstleistungssektor in der Schweiz bis 2017
Branchenspezifische und aufwendig recherchierte Fachdaten (zum Teil aus exklusiven Partnerschaften).
Für uneingeschränkten Zugriff benötigen Sie einen kostenpflichtigen Account.
Tatsächliche Wochenarbeitszeit im Dienstleistungssektor in der Schweiz von 2010 bis 2017 (in Stunden pro Arbeitsstelle)
Exklusive Premium-Statistik

Wochenarbeitszeit in Stunden pro Arbeitsstelle | |
---|---|
- | - |
- | - |
- | - |
- | - |
- | - |
- | - |
- | - |
- | - |
Wochenarbeitszeit in Stunden pro Arbeitsstelle | |
---|---|
- | - |
- | - |
- | - |
- | - |
- | - |
- | - |
- | - |
- | - |
Für einen uneingeschränkten Zugang benötigen Sie einen Premium-Account.
Vollzugriff auf 1,5 Mio. Statistiken
inkl. Quellenangaben
Download als PNG, PDF, XLS
Für einen uneingeschränkten Zugang benötigen Sie einen Premium-Account.
Vollzugriff auf 1,5 Mio. Statistiken
inkl. Quellenangaben
Download als PNG, PDF, XLS
Details zur Statistik
Quellen anzeigen
Bitte haben Sie einen Moment Geduld
Beschreibung
Quelle
Weitere Infos
- Quellenangaben anzeigen
- Veröffentlichungsangaben anzeigen
- Veröffentlichungsdatum
- Mai 2018
- Region
- Schweiz
- Erhebungszeitraum
- 2010 bis 2017
- Besondere Eigenschaften
- Inlandkonzept: Total aller produktiven Tätigkeiten auf Schweizer Territorium
- Hinweise und Anmerkungen
- Die Daten beziehen sich auf die Wirtschaftsabschnitte G bis T (ohne P = Erziehung und Unterricht) nach der allgemeinen Systematik der Wirtschaftszweige NOGA 2008. Detaillierte Informationen zu den einzelnen Wirtschaftsabschnitten sind den Erläuterungen zur NOGA 2008 zu entnehmen, die beim BFS abgerufen werden können.
- Region
- Schweiz
- Erhebungszeitraum
- 2010 bis 2017
- Besondere Eigenschaften
- Inlandkonzept: Total aller produktiven Tätigkeiten auf Schweizer Territorium
- Hinweise und Anmerkungen
- Die Daten beziehen sich auf die Wirtschaftsabschnitte G bis T (ohne P = Erziehung und Unterricht) nach der allgemeinen Systematik der Wirtschaftszweige NOGA 2008. Detaillierte Informationen zu den einzelnen Wirtschaftsabschnitten sind den Erläuterungen zur NOGA 2008 zu entnehmen, die beim BFS abgerufen werden können.




Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Diese Statistik ist in diesem Account nicht enthalten!
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
49 € / Monat *
Unternehmenslösung mit allen Features.
Mindestlaufzeit 12 Monate






Alle Infos –
in einer Präsentation
- 103 Seiten
- Deutsch
- pptx
- Detaillierte Quellenangaben
Das ganze Thema "Dienstleistungsbranche in der Schweiz" in einem Dokument: Redaktionell und in übersichtlichen Kapiteln aufbereitet. Inklusive detaillierter Quellenangaben.
Ich habe noch nie schneller eine Präsentation mit aussagekräftigen Fakten unterlegt.Dr. Felix Wunderer
VP Business Communication Products, Deutsche Telekom AG
- Überblick
- Bruttowertschöpfung im Dienstleistungssektor in der Schweiz von 2007 bis 2017 (in Milliarden CHF)Bruttowertschöpfung im Dienstleistungssektor in der Schweiz bis 2017
- Anteil des Dienstleistungssektors an der gesamten Bruttowertschöpfung in der Schweiz von 2007 bis 2017Wertschöpfungsanteil des Dienstleistungssektors in der Schweiz bis 2017
- Veränderung der Bruttowertschöpfung im Dienstleistungssektor in der Schweiz von 2007 bis 2017 (gegenüber dem Vorjahr)Veränderung der Bruttowertschöpfung im Dienstleistungssektor in der Schweiz bis 2017
- Umsatz im Dienstleistungssektor in der Schweiz von 2009 bis 2016 (in Billionen CHF)Umsatz im Dienstleistungssektor in der Schweiz bis 2016
- Umsatz im Dienstleistungssektor in der Schweiz nach Wirtschaftsabteilungen im Jahr 2016 (in Milliarden CHF)Umsatz im Dienstleistungssektor in der Schweiz nach Wirtschaftsabteilungen 2016
- Dienstleistungsbilanz der Schweiz von 2007 bis 2017 (in Milliarden US-Dollar)Dienstleistungsbilanz der Schweiz bis 2017
- Export von Dienstleistungen aus der Schweiz von 2007 bis 2017 (in Milliarden US-Dollar)Export von Dienstleistungen aus der Schweiz bis 2017
- Import von Dienstleistungen in die Schweiz von 2007 bis 2017 (in Milliarden US-Dollar)Import von Dienstleistungen in die Schweiz bis 2017
- Unternehmen
- Anzahl der Unternehmen im Dienstleistungssektor in der Schweiz von 2011 bis 2016Unternehmen im Dienstleistungssektor in der Schweiz bis 2016
- Anteil der Dienstleistungsunternehmen an der Gesamtzahl der Unternehmen in der Schweiz von 2011 bis 2016Anteil der Dienstleistungsunternehmen an allen Unternehmen in der Schweiz bis 2016
- Anzahl der Unternehmen im Dienstleistungssektor in der Schweiz nach Beschäftigtengrößenklassen im Jahr 2016Unternehmen im Dienstleistungssektor in der Schweiz nach Größenklassen 2016
- Größte Dienstleistungsunternehmen in der Schweiz nach Umsatz im Jahr 2017 (in Millionen CHF)Größte Dienstleistungsunternehmen in der Schweiz nach Umsatz 2017
- Beschäftigung
- Anzahl der Erwerbstätigen im Dienstleistungssektor in der Schweiz von 2010 bis 2017 (in Millionen)Erwerbstätige im Dienstleistungssektor in der Schweiz bis 2017
- Anzahl der Erwerbstätigen im Dienstleistungssektor in der Schweiz nach Wirtschaftsabschnitt im Jahr 2017Erwerbstätige im Dienstleistungssektor in der Schweiz nach Wirtschaftsabschnitt 2017
- Anzahl der Erwerbstätigen im Dienstleistungssektor in der Schweiz vom 3. Quartal 2016 bis zum 3. Quartal 2018 (in Millionen)Erwerbstätige im Dienstleistungssektor in der Schweiz nach Quartalen bis Q3 2018
- Anzahl der Erwerbstätigen im Dienstleistungssektor in der Schweiz nach Wirtschaftsabschnitt im 3. Quartal 2018Erwerbstätige im Dienstleistungssektor Schweiz nach Wirtschaftsabschnitt Q3 2018
- Anzahl der Erwerbstätigen im Dienstleistungssektor in der Schweiz nach Geschlecht von 2010 bis 2017 (in Millionen)Erwerbstätige im Dienstleistungssektor in der Schweiz nach Geschlecht bis 2017
- Anzahl der Erwerbstätigen im Dienstleistungssektor in der Schweiz nach Nationalität von 2010 bis 2017 (in Millionen)Erwerbstätige im Dienstleistungssektor in der Schweiz nach Nationalität bis 2017
- Anzahl der Vollzeit- und Teilzeiterwerbstätigen im Dienstleistungssektor in der Schweiz von 2010 bis 2017 (in Millionen)Vollzeit- und Teilzeiterwerbstätige im Dienstleistungssektor in der Schweiz bis 2017
- Anzahl der Arbeitslosen im Dienstleistungssektor in der Schweiz von 2007 bis 2017Arbeitslosenzahl im Dienstleistungssektor in der Schweiz bis 2017
- Personalkosten & Verdienst
- Personalkosten im Dienstleistungssektor in der Schweiz von 2009 bis 2016 (in Milliarden CHF)Personalkosten im Dienstleistungssektor in der Schweiz bis 2016
- Personalkosten im Dienstleistungssektor in der Schweiz nach Wirtschaftsabteilungen im Jahr 2016 (in Milliarden CHF)Personalkosten im Dienstleistungssektor Schweiz nach Wirtschaftsabteilungen 2016
- Arbeitskosten pro Stunde im Dienstleistungssektor in der Schweiz nach Branchen im Jahr 2016 (in CHF)Arbeitskosten pro Stunde im Dienstleistungssektor in der Schweiz nach Branchen 2016
- Monatlicher Bruttolohn im Dienstleistungssektor in der Schweiz von 2008 bis 2016 (in CHF)Monatsbruttolohn im Dienstleistungssektor in der Schweiz bis 2016
- Monatlicher Bruttolohn im Dienstleistungssektor in der Schweiz nach Wirtschaftszweigen im Jahr 2016 (in CHF)Monatsbruttolohn im Dienstleistungssektor in der Schweiz nach Wirtschaftszweigen 2016
- Monatlicher Bruttolohn im Dienstleistungssektor in der Schweiz nach Geschlecht von 2008 bis 2016 (in CHF)Monatsbruttolohn im Dienstleistungssektor in der Schweiz nach Geschlecht bis 2016
- Monatlicher Bruttolohn im Dienstleistungssektor in der Schweiz nach Hierarchiestufe von 2008 bis 2016 (in CHF)Monatsbruttolohn im Dienstleistungssektor Schweiz nach Hierarchiestufe bis 2016
- Veränderung von Nominal- und Reallohnindex im Dienstleistungssektor in der Schweiz von 2011 bis 2017 (gegenüber dem Vorjahr)Veränderung von Nominal- und Reallohnindex im Dienstleistungssektor Schweiz bis 2017
- Arbeitszeit
- Betriebsübliche Arbeitszeit im Dienstleistungssektor in der Schweiz von 2007 bis 2017 (in Stunden pro Woche)Arbeitszeit im Dienstleistungssektor in der Schweiz bis 2017
- Betriebsübliche Arbeitszeit im Dienstleistungssektor in der Schweiz nach Wirtschaftsabschnitt im Jahr 2017 (in Stunden pro Woche)Arbeitszeit im Dienstleistungssektor in der Schweiz nach Wirtschaftsabschnitt 2017
- Tatsächliches Jahresarbeitsvolumen im Dienstleistungssektor in der Schweiz von 2010 bis 2017 (in Milliarden Stunden)Jahresarbeitsvolumen im Dienstleistungssektor in der Schweiz bis 2017
- Tatsächliche Jahresarbeitszeit im Dienstleistungssektor in der Schweiz von 2010 bis 2017 (in Stunden pro Arbeitsstelle)Jahresarbeitszeit im Dienstleistungssektor in der Schweiz bis 2017
- Normale und tatsächliche Jahresarbeitszeit im Dienstleistungssektor in der Schweiz nach Wirtschaftsabschnitt im Jahr 2017 (in Stunden pro Arbeitsstelle)Jahresarbeitszeit im Schweizer Dienstleistungssektor nach Wirtschaftsabschnitt 2017
- Tatsächliche Wochenarbeitszeit im Dienstleistungssektor in der Schweiz von 2010 bis 2017 (in Stunden pro Arbeitsstelle)Wochenarbeitszeit im Dienstleistungssektor in der Schweiz bis 2017
- Normale und tatsächliche Wochenarbeitszeit im Dienstleistungssektor in der Schweiz nach Wirtschaftsabschnitt im Jahr 2017 (in Stunden pro Arbeitsstelle)Wochenarbeitszeit im Schweizer Dienstleistungssektor nach Wirtschaftsabschnitt 2017
- Jährliche Dauer der Überstunden im Dienstleistungssektor in der Schweiz nach Wirtschaftsabschnitt im Jahr 2017 (in Stunden pro Arbeitsstelle)Jährliche Dauer der Überstunden im Dienstleistungssektor in der Schweiz 2017
- Beschäftigte im Dienstleistungssektor in der Schweiz bis Q3 2018
- Beschäftigte im Dienstleistungssektor in der Schweiz nach Geschlecht bis Q3 2018
- Beschäftigtenverteilung im Dienstleistungssektor in Österreich nach Branchen 2015
- Beschäftigte im Dienstleistungssektor Schweiz nach Voll- und Teilzeit bis Q3 2018
- Umsatzverteilung im Dienstleistungssektor in Österreich nach Wirtschaftszweigen 2015
- Veränderung der Bruttowertschöpfung freiberuflicher Tätigkeiten Schweiz bis 2016
- Verteilung der Dienstleistungsunternehmen in Österreich nach Wirtschaftszweigen 2015
- Erwerbstätige im Bereich freiberufliche Dienstleistungen in der Schweiz bis Q3 2018
- Meinung zur richtigen Arbeitszeit von Assistenzärzten in der Schweiz 2015
- Arbeitsstunden von Professoren in Österreich 2017
- Auswahlkriterien der Verbraucher bei TV- und Kabelnetzanbietern in Deutschland 2015
- Stellenangebote in Deutschland nach Berufsgruppe 2015
- Herstellung Maschinen f. d. Dienstl.industrie in Japan - Umsatzprognose bis 2020
- Branchenumsatz Sonstige Dienstleistungen für den Verkehr in Norwegen von 2010-2022
- Branchenumsatz Reservierungsdienstleistungen in Italien von 2010-2022
- Garten- und Landschaftsbau in Israel - Umsatzprognose bis 2018
- Branchenumsatz Wirtschaftl. Dienstleistungen für Unternehmen/Privatpersonen a. n. g. in Dä...
- Garten- und Landschaftsbau in der Türkei - Umsatzprognose bis 2020
- Dienstleistungsbranche in der Schweiz
- Rechts- & Steuerberatung und Wirtschaftsprüfung in der Schweiz
- Personalvermittlung in der Schweiz
- Unternehmensberatung in der Schweiz
- Temporärarbeit in der Schweiz
- Marktforschung in der Schweiz
- Facility Management in der Schweiz
- Dienstleistungsbranche in Österreich
- Wirtschaftsprüfung
- Dienstleistungsbranche
- Jahrbuch Markt- und Sozialforschung Schweiz 2018
- ASCO-Marktstudie Management Consulting Schweiz 2018
- KPMG Schweiz - Geschäftsbericht 2018
- BDO Schweiz - Geschäftsbericht 2017
- PwC Schweiz - Geschäftsbericht 2017/2018
- Bruttowertschöpfung im Dienstleistungssektor in der Schweiz von 2007 bis 2017 (in Milliarden CHF)
- Anteil des Dienstleistungssektors an der gesamten Bruttowertschöpfung in der Schweiz von 2007 bis 2017
- Veränderung der Bruttowertschöpfung im Dienstleistungssektor in der Schweiz von 2007 bis 2017 (gegenüber dem Vorjahr)
- Umsatz im Dienstleistungssektor in der Schweiz von 2009 bis 2016 (in Billionen CHF)
- Umsatz im Dienstleistungssektor in der Schweiz nach Wirtschaftsabteilungen im Jahr 2016 (in Milliarden CHF)
- Dienstleistungsbilanz der Schweiz von 2007 bis 2017 (in Milliarden US-Dollar)
- Export von Dienstleistungen aus der Schweiz von 2007 bis 2017 (in Milliarden US-Dollar)
- Import von Dienstleistungen in die Schweiz von 2007 bis 2017 (in Milliarden US-Dollar)
- Veränderung der Produzentenpreise für Dienstleistungen in der Schweiz nach Branchen im Jahr 2017 (gegenüber dem Vorjahr)
- Einkaufsmanagerindex (PMI) des Dienstleistungssektors in der Schweiz von Januar 2018 bis Januar 2019 (50 = keine Veränderung)
- Anzahl der Unternehmen im Dienstleistungssektor in der Schweiz von 2011 bis 2016
- Anteil der Dienstleistungsunternehmen an der Gesamtzahl der Unternehmen in der Schweiz von 2011 bis 2016
- Anzahl der Unternehmen im Dienstleistungssektor in der Schweiz nach Beschäftigtengrößenklassen im Jahr 2016
- Größte Dienstleistungsunternehmen in der Schweiz nach Umsatz im Jahr 2017 (in Millionen CHF)
- Anzahl der Erwerbstätigen im Dienstleistungssektor in der Schweiz von 2010 bis 2017 (in Millionen)
- Anzahl der Erwerbstätigen im Dienstleistungssektor in der Schweiz nach Wirtschaftsabschnitt im Jahr 2017
- Anzahl der Erwerbstätigen im Dienstleistungssektor in der Schweiz vom 3. Quartal 2016 bis zum 3. Quartal 2018 (in Millionen)
- Anzahl der Erwerbstätigen im Dienstleistungssektor in der Schweiz nach Wirtschaftsabschnitt im 3. Quartal 2018
- Anzahl der Erwerbstätigen im Dienstleistungssektor in der Schweiz nach Geschlecht von 2010 bis 2017 (in Millionen)
- Anzahl der Erwerbstätigen im Dienstleistungssektor in der Schweiz nach Nationalität von 2010 bis 2017 (in Millionen)
- Anzahl der Vollzeit- und Teilzeiterwerbstätigen im Dienstleistungssektor in der Schweiz von 2010 bis 2017 (in Millionen)
- Anzahl der Arbeitslosen im Dienstleistungssektor in der Schweiz von 2007 bis 2017
- Personalkosten im Dienstleistungssektor in der Schweiz von 2009 bis 2016 (in Milliarden CHF)
- Personalkosten im Dienstleistungssektor in der Schweiz nach Wirtschaftsabteilungen im Jahr 2016 (in Milliarden CHF)
- Arbeitskosten pro Stunde im Dienstleistungssektor in der Schweiz nach Branchen im Jahr 2016 (in CHF)
- Monatlicher Bruttolohn im Dienstleistungssektor in der Schweiz von 2008 bis 2016 (in CHF)
- Monatlicher Bruttolohn im Dienstleistungssektor in der Schweiz nach Wirtschaftszweigen im Jahr 2016 (in CHF)
- Monatlicher Bruttolohn im Dienstleistungssektor in der Schweiz nach Geschlecht von 2008 bis 2016 (in CHF)
- Monatlicher Bruttolohn im Dienstleistungssektor in der Schweiz nach Hierarchiestufe von 2008 bis 2016 (in CHF)
- Veränderung von Nominal- und Reallohnindex im Dienstleistungssektor in der Schweiz von 2011 bis 2017 (gegenüber dem Vorjahr)
- Betriebsübliche Arbeitszeit im Dienstleistungssektor in der Schweiz von 2007 bis 2017 (in Stunden pro Woche)
- Betriebsübliche Arbeitszeit im Dienstleistungssektor in der Schweiz nach Wirtschaftsabschnitt im Jahr 2017 (in Stunden pro Woche)
- Tatsächliches Jahresarbeitsvolumen im Dienstleistungssektor in der Schweiz von 2010 bis 2017 (in Milliarden Stunden)
- Tatsächliche Jahresarbeitszeit im Dienstleistungssektor in der Schweiz von 2010 bis 2017 (in Stunden pro Arbeitsstelle)
- Normale und tatsächliche Jahresarbeitszeit im Dienstleistungssektor in der Schweiz nach Wirtschaftsabschnitt im Jahr 2017 (in Stunden pro Arbeitsstelle)
- Tatsächliche Wochenarbeitszeit im Dienstleistungssektor in der Schweiz von 2010 bis 2017 (in Stunden pro Arbeitsstelle)
- Normale und tatsächliche Wochenarbeitszeit im Dienstleistungssektor in der Schweiz nach Wirtschaftsabschnitt im Jahr 2017 (in Stunden pro Arbeitsstelle)
- Jährliche Dauer der Überstunden im Dienstleistungssektor in der Schweiz nach Wirtschaftsabschnitt im Jahr 2017 (in Stunden pro Arbeitsstelle)
- Wöchentliche Dauer der Überstunden im Dienstleistungssektor in der Schweiz nach Wirtschaftsabschnitt im Jahr 2017 (in Stunden pro Arbeitsstelle)
- Überstundenquote der Vollzeitarbeitnehmer im Dienstleistungssektor in der Schweiz nach Wirtschaftsabschnitt im Jahr 2017
- Jährliche Dauer der Absenzen im Dienstleistungssektor in der Schweiz nach Wirtschaftsabschnitt im Jahr 2017 (in Stunden pro Arbeitsstelle)
- Wöchentliche Dauer der Absenzen im Dienstleistungssektor in der Schweiz nach Wirtschaftsabschnitt im Jahr 2017 (in Stunden pro Arbeitsstelle)
- Absenzenquote der Vollzeitarbeitnehmer im Dienstleistungssektor in der Schweiz nach Wirtschaftsabschnitt im Jahr 2017
- Anzahl der Ferienwochen pro Jahr von Vollzeitarbeitnehmern im Dienstleistungssektor der Schweiz nach Wirtschaftsabschnitt im Jahr 2017
- Anzahl der Beschäftigten im Dienstleistungssektor in der Schweiz vom 3. Quartal 2016 bis zum 3. Quartal 2018 (in Millionen)
- Anzahl der Beschäftigten im Dienstleistungssektor in der Schweiz nach Geschlecht vom 3. Quartal 2016 bis zum 3. Quartal 2018 (in Millionen)
- Verteilung der Beschäftigten im Dienstleistungssektor in Österreich nach Wirtschaftszweigen im Jahr 2015
- Anzahl der Beschäftigten im Dienstleistungssektor in der Schweiz nach Voll- und Teilzeit vom 3. Quartal 2016 bis zum 3. Quartal 2018 (in Millionen)
- Umsatzverteilung im Dienstleistungssektor in Österreich nach Wirtschaftszweigen im Jahr 2015
- Veränderung der Bruttowertschöpfung in der Branche freiberufliche, wissenschaftliche und technische Tätigkeiten in der Schweiz von 2006 bis 2016 (gegenüber dem Vorjahr)
- Verteilung der Unternehmen im Dienstleistungssektor in Österreich nach Wirtschaftszweigen im Jahr 2015
- Anzahl der Erwerbstätigen im Bereich freiberufliche, wissenschaftliche und technische Dienstleistungen in der Schweiz vom 3. Quartal 2016 bis zum 3. Quartal 2018
- Wie viel wäre Ihrer Meinung nach die „richtige“ Arbeitszeit pro Woche für Assistenzärztinnen und -ärzte für ein Vollzeitpensum?
- Auf wie viele Arbeitsstunden pro Woche kommen Sie während der Vorlesungszeit / vorlesungsfreien Zeit?
- Anzahl der Stellenangebote in Print- und Onlinemedien in Deutschland im Jahr 2015 nach Berufsgruppe
- Umsatz der Branche Herstellung von Maschinen für die Dienstleistungsindustrie in Japan von 2008 bis 2014 und Prognose bis zum Jahr 2020 (in Millionen Euro)
- Umsatz der Branche Sonstige Dienstleistungen für den Verkehr in Norwegen von 2010 bis 2015 und Prognose bis zum Jahr 2022 (in Millionen Euro)
- Umsatz der Branche Reservierungsdienstleistungen in Italien von 2010 bis 2015 und Prognose bis zum Jahr 2022 (in Millionen Euro)
- Umsatz der Branche Garten- und Landschaftsbau sowie Erbringung von sonstigen gärtnerischen Dienstleistungen in Israel von 2008 bis 2012 und Prognose bis zum Jahr 2018 (in Millionen US-Dollar)
- Umsatz der Branche Wirtschaftl. Dienstleistungen für Unternehmen/Privatpersonen a. n. g. in Dänemark von 2010 bis 2015 und Prognose bis zum Jahr 2022 (in Millionen Euro)
- Umsatz der Branche Garten- und Landschaftsbau sowie Erbringung von sonstigen gärtnerischen Dienstleistungen in der Türkei von 2010 bis 2014 und Prognose bis zum Jahr 2020 (in Millionen Euro)
Statista bietet Dossiers und exklusive Reports zu über 600 Branchen. Treffen Sie jederzeit fundierte Entscheidungen und arbeite Sie effizienter - mit Statista.
Wirtschaft & Politik
- Konjunktur & Wirtschaft
- Arbeit & Beruf
- Politik
- Steuern & Staatsfinanzen
Internet
- Social Media
- Online-Video & Online-Entertainment
- Mobiles Internet & Apps
- Werbung & Marketing
Konsum & FMCG
- Bier
- Lebensmittel & Ernährung
- Kleidung, Schuhe & Textilien
- Erfrischungsgetränke
Verkehr & Logistik
- PKW
- Fahrzeuge & Straßenverkehr
- Luftfahrt & Raumfahrt
- Logistik & Transport
Pharma & Gesundheit
- Gesundheitszustand
- Krankheiten
- Gesundheitssystem
- Krankenhäuser
Gesellschaft
- Demographie
- Kennzahlen
- Recht & Justiz
- Geographie & Infrastruktur
Diese Statistik können Sie nur als Premium-Nutzer downloaden.
Diese Statistik können Sie nur als Premium-Nutzer downloaden.
Diese Statistik können Sie nur als Premium-Nutzer downloaden.
Als Premium Nutzer erhalten Sie detaillierte Quellenangaben und Hintergrundinformationen zu dieser Statistik.
Als Premium Nutzer erhalten Sie Hintergrundinformationen und Angaben zur Veröffentlichung zu dieser Statistik.
Sobald diese Statistik aktualisiert wird, werden wir Sie umgehend per Email benachrichtigen.
Diese Funktion können Sie erst ab einem Premium-Account nutzen.
Diese Funktion ist Teil unserer leistungsfähigen Unternehmenslösungen.
Kontaktieren Sie uns und genießen Sie Vollzugriff auf Dossiers, Forecasts, Studien und internationale Daten.

Eine sinkende Industrieproduktion und stockende Auftragseingänge im produzierenden Gewerbe sorgen weiterhin für eine schwächelnde Konjunktur. Mögliche US-Sonderzölle könnten das Wirtschaftswachstum weiter ausbremsen. Indikatoren und Prognosen zur wirtschaftlichen Entwicklung bündelt das Dossier.

Rund 15 Prozent der Deutschen sind der Meinung, der Valentinstag sei ein toller Tag für Paare. 6 Prozent der Frauen und 2 Prozent der Männer erwarten eine Aufmerksamkeit. Pünktlich zum Tag der Verliebten liefert das Dossier weitere Infos zu Einstellungen, geplanten Aktivitäten und Konsumverhalten.

Rund 150 Stunden im Schnitt verschwendeten Autofahrer im Ballungsraum Berlin im Vorjahr beim Warten in Staus. Die Basis für Mobilität und Verkehr stellt eine funktionierende Infrastruktur dar. Das Dossier beinhaltet Informationen zu Straßenlängen, Infrastrukturinvestitionen und Lärmschutzausgaben.

Die weltweiten Gletscher verzeichneten im Jahr 2016/17 durchschnittlich einen Massenverlust von knapp 0,82 Metern. Dies geht aus jüngsten Veröffentlichungen des World Glacier Monitoring Service hervor. Ausführliche Daten zu Klimaveränderungen und damit verbundenen Auswirkungen bündelt das Dossier.

Laut einer Prognose des Gesundheitsministeriums wird die Zahl der Pflegebedürftigen von derzeit 3,3 Millionen bis 2030 auf 4,1 Millionen ansteigen. Von der Politik werden daher neue Finanzierungsmodelle gefordert. Einen Überblick zu Kosten, Pflegebedürftigkeit und Beschäftigung liefert das Dossier.

Rund 25 Prozent der Deutschen nutzen mehrmals im Monat das Angebot fertiger Snacks aus dem Supermarkt oder Discounter. Neben Umfragewerten zum Konsum von Convenience Food beinhaltet das Dossier Daten zur Herstellung von Fertiggerichten und anderen Snackangeboten des deutschen Lebensmittelhandels.

Die Transportleistung aller Verkehrsträger im Bereich des Güterverkehrs betrug im Jahr 2017 rund 670 Tonnenkilometer. Die meisten Güter entfielen dabei auf straßengebundene Verkehre, gefolgt von Schiene, Binnenschiff und Rohrleitungen. Einen umfassenden Branchenüberblick liefert das Dossier.

München ist die Stadt mit der höchsten Lebensqualität, Hamburg hat die meisten Grünflächen und Stuttgart gibt das meiste Geld für den Radverkehr aus. Das Dossier stellt unterschiedliche Städte-Rankings zu verschiedenen Lebensbereichen zusammen und sorgt dabei für die ein oder andere Überraschung.

Delivery Hero verkauft seine deutschen Lieferdienste Lieferheld, Pizza.de und Foodora an Takeaway. Das Unternehmen möchte 2019 vor allem in Asien, Lateinamerika und Kanada wachsen. Das Dossier beinhaltet quantitative Fakten zur Bestellung und Lieferung von Essen auf dem hart umkämpften Liefermarkt.

Die Deutschen sehen täglich 217 Minuten fern. Insgesamt existieren im deutschen Fernsehen mittlerweile über 400 Programme. ZDF, ARD und die Dritten bleiben beim Gesamtpublikum nach wie vor die populärsten Sender. Das Dossier bündelt die wichtigsten Kennzahlen zur deutschen Fernsehbranche.

Nach einer Prognose der Commerzbank wird der Ölpreis von derzeit 58 US-Dollar je Barrel Brent bis zum Jahresende auf 70 ansteigen. Auf Basis von Statistiken und Grafiken untersucht das DossierPlus den Einfluss konjunktureller und geopolitischer Aspekte auf die Preisbildung von Rohöl.

Mit einem Markenwert von 2,9 Milliarden Euro blieb die Lufthansa im Jahr 2018 die unangefochtene Nummer eins unter den deutschen Airlines. Umfassende Daten zum Passagier- und Frachtaufkommen, zu Flughäfen sowie zu den Luftfahrtunternehmen liefert das Dossier zur Luftverkehrsbranche.

Nach dem jüngsten Daten-Leak ist die Diskussion um den Umgang mit persönlichen Daten im Internet wieder entfacht. Der Fokus liegt hier auch auf Facebook und Twitter. Das Dossier zu sozialen Netzwerken liefert wichtige Kennzahlen sowie Statistiken zu Demografie und Nutzerverhalten.

Trotz Kaufhauskrise profitieren Edel-Warenhäuser 2018 vom Weihnachtsgeschäft. Das Luxussegment gilt weiterhin als Wachstumsmarkt. Das Dossier gibt einen umfassenden Überblick zu Demographie, Werten und Einstellungen sowie Verbrauchs- und Konsumdaten von luxusorientierten Konsumenten.

Wussten Sie, dass die Top 3 der Onlineshops in Spanien 2017 einen Marktanteil von über 20 % erreichten? Entdecken Sie den eCommerce-Markt in Spanien und die stärksten Online-Shops des Landes. ecommerceDB bietet detaillierte Onlineshop-Profile mit den wichtigsten Daten der größten eCommerce-Player.

Der Umsatz der Metro AG sank im vergangenen Geschäftsjahr auf 36,5 Milliarden Euro. Während die Supermarktkette Real, die der Konzern abstoßen möchte, für Probleme sorgte, entwickelte sich das Großhandelsgeschäft außerhalb Russlands gut. Die aktuellen Kennzahlen finden Sie im Statista-Dossier.

Beim Klimaschutzindex 2019 verlor Deutschland im Vergleich zum Vorjahr fünf Plätze und liegt nun auf Rang 27. Die CO2-Emissionen des einstigen Musterlandes stiegen zuletzt wieder an. Das Dossier bietet u.a. einen Überblick zur Entwicklung des CO2-Ausstoßes sowie den Quellen der Emissionen.

Können Light-Produkte uns die lästigen Weihnachtskilos ersparen? Über 50 Prozent der Deutschen haben schon einmal zucker- oder fettreduzierte Lebensmittel gekauft. Das neue Statista-Dossier beinhaltet relevante Statistiken und Umfragen zum Konsum und Kauf der Produktvarianten.
Wir verwenden Cookies um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. In den Einstellungen ihres Browsers können Sie dies anpassen bzw. unterbinden und bereits gesetzte Cookies löschen. Details dazu finden Sie über die "Hilfe" Ihres Browsers (erreichbar über die F1 Taste). Details zu unserer Datennutzung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.