Export von Dienstleistungen aus der Schweiz bis 2019
Dienstleistungsbilanz, Handelsbilanz und Leistungsbilanz positiv
Neben ihrer aktiven Dienstleistungsbilanz hat die Schweiz auch eine positive Handelsbilanz. Die Handelsbilanz stellt die Warenexporte und -importe eines Landes gegenüber. Beim Handelsbilanzüberschuss übersteigen die Warenexporte deren Importe (positive/aktive Handelsbilanz). Beim Handelsbilanzdefizit dagegen sind die Warenimporte höher als deren Exporte (negative/passive Handelsbilanz).
Da die Warenexporte aus der Schweiz die Warenimporte übertreffen, hat das Land eine positive Handelsbilanz, wobei sich das Handelsbilanzsaldo nach Warengruppen und nach Ländern unterscheidet.
Handels- und Dienstleistungsbilanz ergeben zusammen mit den Einkommensflüssen die übergeordnete Leistungsbilanz. Die Schweiz hat eine positive Leistungsbilanz, also einen Leistungsbilanzüberschuss. Ein negativer Wert wäre ein Leistungsbilanzdefizit.
Schweiz im globalen Kontext mit an der Spitze
Die Schweiz gehört weltweit zu den 20 Ländern mit der größten aktiven Dienstleistungsbilanz sowie dem größten Handelsbilanzüberschuss. Sie findet sich ebenfalls in der Gruppe der 20 größten Exportländer und Importländer. Darüber hinaus ist sie auch im Ranking der 20 Länder mit dem größten Leistungsbilanzüberschuss auf Platz 7 vertreten.
Weitere Informationen zum Außenhandel der Schweiz finden sich im gleichnamigen Dossier.