Bestand an öffentlichen Ladesäulen in Deutschland bis Juni 2025
Die Anzahl der Ladesäulen in Deutschland steigt weiter an. So gab es zum 1. Juni 2025 mit rund
Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich, um auf präzise Daten zuzugreifen.
Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich, um auf präzise Daten zuzugreifen.
Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich, um auf präzise Daten zuzugreifen.
Bayern hat die meisten Ladepunkte in Deutschland
Die meisten öffentlichen Ladepunkte nach Bundesland gab es zum 1. Januar 2025 mit insgesamt rund
Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich, um auf präzise Daten zuzugreifen.
Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich, um auf präzise Daten zuzugreifen.
Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich, um auf präzise Daten zuzugreifen.
Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich, um auf präzise Daten zuzugreifen.
Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich, um auf präzise Daten zuzugreifen.
Schwerpunkt bei Bedarf und Förderung sind die Schnellladepunkte
Um den wachsenden Bedarf an Ladesäulen für E-Autos zu decken und die Wende zur Elektromobilität zu unterstützen, fördert die Bundesregierung den Ausbau des öffentlichen, wie auch des privaten Ladenetzes in Deutschland. Dabei gibt es verschiedene Förderprogramme. Das größte ist das sogenannte Deutschlandnetz, welches den Ausbau eines Netzes von Schnellladestationen fördert, um zum Beispiel an Autobahnen ein schnelleres Laden zu ermöglichen. Denn neben der Anzahl der öffentlichen Ladestationen spielt vor allem auch die Ladeleistung eine wichtige Rolle. Dies zeigt sich auch in Prognosen zum Bedarf an Ladepunkten. So liegt dieser bei einem geringen Anteil an Schnellladepunkten mehr als doppelt so hoch wie bei einem hohen Anteil von Schnellladepunkten und gleichbleibendem Anteil öffentlichen Ladens.