Kupferproduktion weltweit nach Ländern 2024
Chile fördert das meiste Kupfer weltweit. Im Jahr 2024 wurden insgesamt rund fünf Millionen Tonnen Kupfer in Chile gefördert. Die weltweite Produktion von Kupfer belief sich im genannten Jahr auf rund 23 Millionen Tonnen. Somit wird in Chile etwa ein Viertel des globalen Fördervolumens an Kupfer erbracht.
Kupfervorkommen weltweit
Kupfer ist ein relativ weiches und gut formbares Metall. Weltweit befinden sich die größten Kupfervorkommen in Chile. Die Reserven Chiles an dem Buntmetall beliefen sich im Jahr 2024 auf insgesamt 190 Millionen Tonnen. Deutlich weniger Vorkommen lagern in Australien und Peru. Gewonnen wird Kupfer aus Erzen, Kies und Sanden. Teilweise kommt Kupfer auch in gediegener Form vor.
Förderung und Verwendung von Kupfer in Europa
In Europa belief sich die Kupferproduktion im Jahr 2022 auf etwa 3,9 Millionen Tonnen. In Deutschland wurden zwei Jahre zuvor rund 640.000 Tonnen Kupfer produziert. Genutzt wird Kupfer hauptsächlich für Elektroinstallationen, in der Versorgungstechnik, für Präzisionsteile im Bauwesen oder in Fahrzeugen. In Deutschland werden 15 Prozent des Kupfers im Bauwesen eingesetzt.