Wichtigster Bereich der Elektroindustrie ist die Automation. Dazu zählen elektrische Antriebe, Schaltgeräte, Schaltanlagen und Industriesteuerungen sowie Messtechnik und Prozessautomatisierung. 27 Prozent des Branchenumsatzes wurden im Jahr 2019 in diesem Bereich erzielt.
In den vergangenen sechs Jahren verzeichnete die Branche einen Anstieg des Exportwerts elektrotechnischer und elektronischer Erzeugnisse aus Deutschland. Im Jahr 2019 betrug er über 217 Milliarden Euro. Damit gehört die Elektroindustrie zu den größten Exportbranchen in Deutschland. Wichtigste Lieferländer sind China, die USA und Frankreich. Mit der Erhöhung des Exportwertes nimmt ebenso der Importwert hierzulande zu - im Jahr 2019 wurden Erzeugnisse im Wert von rund 197 Milliarden Euro nach Deutschland eingeführt.
Zudem zählt die Elektroindustrie zu den Innovationsbranchen Deutschlands. Im Jahr 2019 beliefen sich die Forschungs- und Entwicklungsausgaben der Branche auf über 19 Milliarden Euro. Beim deutschen Patentamt wurden allein im Bereich "Elektrische Maschinen und Geräte, elektrische Energie" in den vergangenen vier Jahren jeweils über 7.000 Patente angemeldet.
Elektrotechnik bzw. Elektronik gehört zu den zehn am stärksten besetzten Studiengängen an deutschen Hochschulen. Zum Wintersemester 2018/2019 wurden knapp 68.000 Elektrotechnik- und Elektronikstudenten gezählt - das sind rund 20.000 Studenten mehr als im Vorjahreszeitraum.