Anzahl der Baumärkte in Deutschland bis 2025
Derzeit stellen 2.030 Bau- und Heimwerkermärkte in Deutschland Kunden die Möglichkeit bereit, ihren Bedarf an Heimwerkerartikeln zu decken. Im Jahr 1998 erreichte die Anzahl der Bau- und Heimwerkermärkte in Deutschland mit insgesamt 2.640 solcher Handelsstätten ihren Höchststand. Seitdem ist ihre Anzahl fast kontinuierlich zurückgegangen. Der größte Zuwachs an Märkten wurde im Nachwendejahr 1991 verzeichnet, als die Anzahl der Märkte um rund 17 Prozent stieg.
Wer ist der größte Baumarktbetreiber in Deutschland?
Gemessen an der Anzahl der Standorte dominierte Hagebau Einzelhandel im Jahr 2023 die deutsche Baumarktlandschaft mit fast 460 Filialen. Damit sicherte sich Hagebau den Spitzenplatz der führenden Baumärkte in Deutschland gemessen an den Standorten. Auf dem zweiten Rang folgte die Eurobaustoff Handelsgesellschaft mit 434 Standorten. Flächenmäßig ist jedoch OBI mit rund 2,8 Millionen Quadratmetern der unbestrittene Spitzenreiter der größten deutschen Baumärkte nach Gesamtverkaufsfläche. Die Verkaufsfläche von OBI war 2023 um rund 30 Prozent größer als die Verkaufsfläche des direkten Konkurrenten Hagebau Einzelhandel.
Wer ist der umsatzstärkste Baumarktbetreiber in Deutschland?
Im Jahr 2023 war Bauhaus mit einem Gesamtumsatz von rund 4,3 Milliarden Euro der umsatzstärkste Baumarkt in Deutschland. Hornbach war im Jahr 2023 hingegen führend beim Flächenumsatz. Mit einem Flächenumsatz von 3.082 Euro pro Quadratmeter erzielte Hornbach etwa 30 Prozent mehr Umsatz pro Quadratmeter als der zweitplatzierte Baumarkt Globus. Gesamtumsatzsieger Bauhaus landete auf dem dritten Platz.