Eheschließungen in Österreich bis 2024
Im Jahr 2024 wurden in Österreich nach vorläufigen Angaben rund 44.900 Ehen geschlossen. Damit ist die Zahl der Trauungen im Vergleich zum Vorjahr gesunken.
Was ist eine Eheschließung?
Seit dem 1. Januar 2019 sind in Österreich gleichgeschlechtliche Ehen möglich. Daneben existiert sowohl für homo- als auch für heterosexuelle Paare die Möglichkeit einer eingetragenen Partnerschaft. Die rechtlichen Grundlagen sind im Ehegesetz niedergelegt (Erster Abschnitt: Recht der Eheschließung). Rein kirchliche Eheschließungen sind möglich, haben aber keine zivilrechtliche Bedeutung.
Heiraten in Österreich im Detail
Das durchschnittliche Erstheiratsalter in Österreich steigt tendenziell an und beträgt mittlerweile 33,5 Jahre bei den Männern und 31,5 Jahre bei den Frauen. Mit Blick auf die Bundesländer werden die meisten Ehen in Wien geschlossen, die wenigsten hingegen im Burgenland - dies hängt aber natürlich stark mit der Bevölkerungszahl zusammen.