Kreuzfahrtflotte der Reederei AIDA 2025
Die größten der aktuell 11 Schiffe der Kreuzfahrtflotte der deutschen Reederei AIDA ist mit einer Passagierkapazität von rund 5.200 Personen und einer Bruttoraumzahl* von 183.900 die AIDAcosma und die AIDAnova. Die AIDAcosma wurde im Dezember 2021 in die Flotte aufgenommen. Die Taufe des Schiffes fand im April 2022 in Hamburg statt. Die AIDAnova ist bereits seit dem Jahr 2018 in Betrieb, das Schiff war gleichzeitig das erste Kreuzfahrtschiff weltweit, das zu 100 Prozent mit dem umweltfreundlicheren LNG-Antrieb (Liquefied Natural Gas – Flüssiggas) betrieben wird. Insgesamt lag die Bettenkapazität von AIDA Cruises im Jahr 2024 bei insgesamt rund 30.800 Betten.
Einordnung in den deutschen und internationalen Markt
Mit einem Marktanteil von etwa fünf Prozent und einem Umsatz von rund 2,1 Milliarden Euro zählt AIDA Cruises zu einem der größten Reiseveranstalter im deutschsprachigen Raum. Innerhalb der deutschen Kreuzfahrtanbieter liegt AIDA damit vor TUI Cruises und Phoenix Reisen, klar an erster Stelle. Rund 1,3 Millionen, überwiegend deutschsprachige Passagiere, waren im Jahr 2019 mit einem der AIDA-Schiffe auf Reisen. Im weltweiten Vergleich erreicht die Reederei einen Marktanteil von 5,4 Prozent nach Anzahl der beförderten Passagiere.
Der deutsche Kreuzfahrtmarkt
Für das Jahr 2020 wurde ursprünglich erwartet, dass weltweit etwa 32 Millionen Menschen eine Kreuzfahrt unternehmen werden. Aufgrund der Corona-Krise ist die Nachfrage nach Kreuzfahrten im Jahr 2020 weltweit jedoch stark gesunken. Lediglich 5,8 Millionen Passagiere zählte die Branche weltweit. Seit 2022 hat die Kreuzfahrtbranche sich erholt und Deutschland gilt weiterhin als Kreuzfahrtnation: Mit rund 2,5 Millionen Passagieren landete Deutschland 2023 nach den USA auf dem zweiten Platz der Kreuzfahrer-Nationen. Die beliebtesten Fahrtgebiete der Deutschen auf Hochseekreuzfahrten waren hierbei Nordeuropa und das westliche und zentrale Mittelmeer.