Bruttostromverbrauch in Deutschland bis 2024
Der Bruttostromverbrauch in Deutschland lag im Jahr 2024 bei rund 512 Terawattstunden. Damit lag der Bruttostromverbrauch leicht unter dem Niveau des Jahres 1990. Der Rückgang im Jahr 2020 ist auf die Auswirkungen der Corona-Pandemie zurückzuführen, die Jahre 2022 und 2023 waren geprägt von den Folgen des Russland-Ukraine-Krieges.
Der Bruttostromverbrauch bezeichnet die vom Verbraucher genutzte elektrische Arbeit vor Abzug des Eigenbedarfs der Kraftwerke und der Übertragungs- bzw. Netzverluste.
Stromverbrauch weltweit
Weltweit wird immer mehr Strom verbraucht. Waren es im Jahr 1980 noch 7.300 Terawattstunden, so ist der weltweite Verbrauch heute rund dreimal so hoch. Der industrielle Sektor nimmt dabei den größten Anteil ein. Es folgen Privathaushalte sowie das Gewerbe und der öffentliche Sektor. Der Transport verzeichnet einen verhältnismäßig kleinen Anteil am weltweiten Stromverbrauch.
Stromversorgung in Deutschland
Die Anzahl der Betriebe in der Stromversorgung in Deutschland nimmt seit dem Jahr 1980 zu. Gleichzeitig sind jedoch immer weniger Personen in der Elektrizitätsversorgung hierzulande tätig. Auch wird die Differenz zwischen der Stromeinfuhr und -ausfuhr von und nach Deutschland mit den Jahren immer größer. Heutzutage wird - mit Ausnahme des Jahres 2023 - deutlich mehr Strom exportiert als nach Deutschland importiert.