Die Statistik zeigt die Zusammensetzung der Energiegenossenschaften in Deutschland nach Sparten im Jahr 2011. Eine Bürgerenergiegenossenschaft besteht aus Bürgern, die sich zu einer Genossenschaft zusammenfinden, um dezentral, konzernunabhängig und ökologisch Energie zu gewinnen. In Energiegenossenschaften können Bürger selbst zum Strom- und Wärmeproduzenten werden. Im Jahr 2011 erzeugten rund 43 Prozent der deutschen Energiegenossenschaften eingeständig Strom aus Solarenergie.
Anzeige
Anzeige
Zusammensetzung der Energiegenossenschaften in Deutschland nach Sparten im Jahr 2011
Merkmal
Anteil der Energiegenossenschaften
Solar*
42,7%
Biomasse, Wind und Wasser
18,9%
Kraft-Wärme- Kopplung
14,3%
Netzbetrieb
12%
Handel & Vertrieb ohne Netz
6%
Sonstige Dienst- leistungen
5,5%
Anlagenbau
0,5%
Created with Highcharts 7.2.2Anteil der Energiegenossenschaften42,7%42,7%18,9%18,9%14,3%14,3%12%12%6%6%5,5%5,5%0,5%0,5%Solar*Biomasse, Windund WasserKraft-Wärme-KopplungNetzbetriebHandel & Vertriebohne NetzSonstige Dienst-leistungenAnlagenbau
Sie haben keine Berechtigung für die Verwendung dieser Funktion.
Setzen Sie sich mit uns in Verbindung, wenn Sie Interesse an der Zitats-Funktion haben.
Erweitern Sie Ihren Account, um diese Funktion für alle Statistiken nutzen zu können.
Diese Funktion steht Ihnen mit Ihrem aktuellen Produkt nicht zur Verfügung.Berechtigung anfragen
* Die Einordnung der Genossenschaften in Sparten erfolgte nach ihren eigenen Schwerpunktsetzungen. Es gibt Solargenossenschaften, die auch Wasserkraft bewirtschaften; ebenso betreiben Bioenergiedörfer auch Solaranlagen. Maßgeblich für die Spartenzuordnung sind die zum Stichtag 30.06.2011 erfassten und geprüften Energiegenossenschaften.
Werte wurden gerundet. An 100 Prozent fehlende Prozentpunkte sind rundungsbedingt.
1
Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt. Der Account hat eine Mindestlaufzeit von 12 Monaten und verlängert sich nach dem ersten Vertragsjahr zum regulären Listenpreis.
1
Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt. Der Account hat eine Mindestlaufzeit von 12 Monaten und verlängert sich nach dem ersten Vertragsjahr zum regulären Listenpreis.
Erfahren Sie mehr über unseren Professional Account
Alle Inhalte, alle Funktionen. Veröffentlichungsrecht inklusive.
Klaus Novy Institut. (3. Mai, 2012). Zusammensetzung der Energiegenossenschaften in Deutschland nach Sparten im Jahr 2011 [Graph]. In Statista. Zugriff am 20. Juli 2025, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/245522/umfrage/struktur-der-energiegenossenschaften-in-deutschland/
Klaus Novy Institut. "Zusammensetzung der Energiegenossenschaften in Deutschland nach Sparten im Jahr 2011." Chart. 3. Mai, 2012. Statista. Zugegriffen am 20. Juli 2025. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/245522/umfrage/struktur-der-energiegenossenschaften-in-deutschland/
Klaus Novy Institut. (2012). Zusammensetzung der Energiegenossenschaften in Deutschland nach Sparten im Jahr 2011. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 20. Juli 2025. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/245522/umfrage/struktur-der-energiegenossenschaften-in-deutschland/
Klaus Novy Institut. "Zusammensetzung Der Energiegenossenschaften In Deutschland Nach Sparten Im Jahr 2011." Statista, Statista GmbH, 3. Mai 2012, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/245522/umfrage/struktur-der-energiegenossenschaften-in-deutschland/
Klaus Novy Institut, Zusammensetzung der Energiegenossenschaften in Deutschland nach Sparten im Jahr 2011 Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/245522/umfrage/struktur-der-energiegenossenschaften-in-deutschland/ (letzter Besuch 20. Juli 2025)
Zusammensetzung der Energiegenossenschaften in Deutschland nach Sparten im Jahr 2011 [Graph], Klaus Novy Institut, 3. Mai, 2012. [Online]. Verfügbar: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/245522/umfrage/struktur-der-energiegenossenschaften-in-deutschland/
Anzeige
Profitieren Sie von zusätzlichen Features mit einem Nutzer-Account
Bitte erstellen Sie einen Nutzer-Account um Statistiken als Favorit markieren zu können.
Anschließend können Sie über den Stern in der Kopfzeile ihre favorisierten Statistiken aufrufen.
Profitieren Sie von den zusätzlichen Funktionen Ihres individuellen Accounts
Derzeit nutzen Sie einen geteilten Account. Um individuelle Funktionen nutzen zu können (z. B. Statistiken als Favoriten zu
markieren oder Statistik-Benachrichtigungen festzulegen), loggen Sie sich bitte über Ihren persönlichen Account ein.
Wenn Sie ein Administrator sind, authentifizieren Sie sich bitte, indem Sie sich erneut einloggen.