Die Statistik zeigt die durchschnittlichen EEG-Vergütungssätze für Erneuerbare Energien in Deutschland nach Energieträger im Jahr 2019 und eine Prognose für die Jahre 2020 und 2021. Im Jahr 2019 wurde Biomasse laut den Regelungen des Erneuerbare-Energie-Gesetztes mit durchschnittlich 19,6 Cent pro Kilowattstunde eingespeisten Stroms gefördert.
EEG-Vergütungssätze* für Erneuerbare Energien in Deutschland nach Energieträger in den Jahren 2019 bis 2021 (in Euro-Cent pro Kilowattstunde)
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Diese Statistik ist in diesem Account nicht enthalten.
Single-Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
59 € 39 € / Monat *
im ersten Vertragsjahr
Corporate-Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Bayern - Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien 2017
- Primärenergieverbrauch aus EE - Prognose für Deutschland nach Energieträger bis 2040
- Eingespeiste Jahresarbeit erneuerbarer Energien nach Energieträger 2019
- Belgien - Anteil Erneuerbarer Energien am Energieverbrauch bis 2018
- Spanien - Anteil Erneuerbarer Energien am Energieverbrauch bis 2018
- Rumänien - Anteil Erneuerbarer Energien am Energieverbrauch bis 2018
- Ungarn - Anteil Erneuerbarer Energien am Energieverbrauch bis 2018
- Wind Onshore - EEG-Vergütung bis 2021
- Lettland - Anteil Erneuerbarer Energien am Energieverbrauch bis 2018
- Zypern - Anteil Erneuerbarer Energien am Energieverbrauch bis 2018
- Slowenien - Anteil Erneuerbarer Energien am Energieverbrauch bis 2018
- Irland - Anteil Erneuerbarer Energien am Energieverbrauch bis 2018
- Kroatien - Anteil Erneuerbarer Energien am Energieverbrauch bis 2018
- Sachsen-Anhalt - Anteil der EE-Unternehmen an der Gesamtzahl der Unternehmen bis 2018
- Photovoltaik-Kapazitäten - Prognose
- Herstellung von Isolationsprodukten in China - Umsatzprognose bis 2020
- Yingli-Green-Energy - Nettoergebnis bis 2018
- Branchenumsatz Einzelhandel mit Spielwaren in Rumänien von 2011-2023
BMWi. (15. Oktober, 2020). EEG-Vergütungssätze* für Erneuerbare Energien in Deutschland nach Energieträger in den Jahren 2019 bis 2021 (in Euro-Cent pro Kilowattstunde) [Graph]. In Statista. Zugriff am 05. März 2021, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/173250/umfrage/durchschnittliche-eeg-verguetungssaetze-fuer-erneuerbare-energien/
BMWi. "EEG-Vergütungssätze* für Erneuerbare Energien in Deutschland nach Energieträger in den Jahren 2019 bis 2021 (in Euro-Cent pro Kilowattstunde)." Chart. 15. Oktober, 2020. Statista. Zugegriffen am 05. März 2021. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/173250/umfrage/durchschnittliche-eeg-verguetungssaetze-fuer-erneuerbare-energien/
BMWi. (2020). EEG-Vergütungssätze* für Erneuerbare Energien in Deutschland nach Energieträger in den Jahren 2019 bis 2021 (in Euro-Cent pro Kilowattstunde). Statista. Statista GmbH. Zugriff: 05. März 2021. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/173250/umfrage/durchschnittliche-eeg-verguetungssaetze-fuer-erneuerbare-energien/
BMWi. "Eeg-vergütungssätze* Für Erneuerbare Energien In Deutschland Nach Energieträger In Den Jahren 2019 Bis 2021 (In Euro-cent Pro Kilowattstunde)." Statista, Statista GmbH, 15. Okt. 2020, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/173250/umfrage/durchschnittliche-eeg-verguetungssaetze-fuer-erneuerbare-energien/
BMWi, EEG-Vergütungssätze* für Erneuerbare Energien in Deutschland nach Energieträger in den Jahren 2019 bis 2021 (in Euro-Cent pro Kilowattstunde) Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/173250/umfrage/durchschnittliche-eeg-verguetungssaetze-fuer-erneuerbare-energien/ (letzter Besuch 05. März 2021)