Die Statistik zeigt die jährlich neu installierte Leistung von Onshore-Windenergieanlagen in Deutschland in den Jahren 2000 bis 2022. Im Jahr 2022 wurden in Deutschland Onshore-Windkraftanlagen mit einer Leistung von rund 2,4 Gigawatt installiert.
Jährliche neu installierte Leistung von Onshore-Windenergieanlagen in Deutschland in den Jahren 2000 bis 2022 (in Megawatt)
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Diese Statistik ist in diesem Account nicht enthalten.
Starter Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
$69 USD $49 USD / Monat *
im ersten Vertragsjahr
Professional Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Statistiken, die Sie interessieren könnten
Überblick: Onshore-Windenergie in Deutschland
6
- Premium Statistik Onshore-Windenergie - Wichtigste Länder weltweit nach installierter Leistung 2022
- Premium Statistik Windenergie - Kumulierte Nennleistung in Deutschland bis 2022
- Premium Statistik Windkraft - Stromerzeugung in Deutschland bis 2022
- Basis Statistik Windenergie - Anzahl der Anlagen in Deutschland bis 2022
- Premium Statistik Deutsche Windenergiebranche - Umsatz bis 2020
- Premium Statistik Windenergie - Beschäftigtenzahl Off- und Onshore in Deutschland bis 2021
Bedeutung innerhalb der Erneuerbaren Energien
7
- Premium Statistik Erneuerbare Energien - Stromerzeugung in Deutschland nach Energieträger 2022
- Basis Statistik Erneuerbare Energien - Verteilung der Stromerzeugung nach Energieträger 2022
- Basis Statistik Erneuerbare Energien - Anteil der Energieträger an der Bruttostromerzeugung 2022
- Premium Statistik Erneuerbare Energien - Umsatz in Deutschland nach Energiequelle 2022
- Premium Statistik EE - Investitionen in Anlagen in Deutschland nach Energieträger 2022
- Premium Statistik Erneuerbare Energien - Vermiedene THG-Emissionen nach Energieträger 2022
- Premium Statistik Erneuerbare Energien - EEG-Vergütungssätze nach Energieträger 2022
Stromerzeugung und Anlagenleistung
7
- Premium Statistik Onshore-Windenergie - Jährlicher Leistungszubau in Deutschland bis 2022
- Premium Statistik Windenergie - Nennleistung nach Bundesland 2022
- Premium Statistik Onshore-Windenergie - Neu installierte Leistung nach Bundesland 2022
- Premium Statistik Onshore-Windenergieanlagen - Anzahl nach Bundesland 2022
- Premium Statistik Onshore-Windenergie - Anlagenzubau nach Bundesland 2022
- Premium Statistik Windkraft - Anteil an der Stromerzeugung in Deutschland bis 2022
- Premium Statistik Off- und Onshore-Windenergie - Stromerzeugung in Deutschland bis 2022
Markt für Windenergie
5
- Premium Statistik Onshore-Windenergie - Marktanteile der Hersteller weltweit 2022
- Premium Statistik Windenergieanlagen - Hersteller weltweit nach Umsatz 2021
- Basis Statistik Windenergie - Marktanteil der Hersteller in Deutschland nach Anlagenzahl 2018
- Premium Statistik Erneuerbare Energien - Umsatz ausgewählter Unternehmen weltweit 2021
- Basis Statistik Windenergieanlagen - Investitionen in Deutschland bis 2022
Politische Rahmenbedingungen
5
- Basis Statistik EE-Stromerzeugung - Ziele für Deutschland nach Netzentwicklungsplan bis 2030
- Basis Statistik Ziele der Bundesländer zum Ausbau erneuerbarer Energien bis 2030
- Premium Statistik Erneuerbare Energien - EEG-Vergütungssätze nach Energieträger 2022
- Premium Statistik EEG-Einspeisevergütung in Deutschland nach Energieträger 2021
- Basis Statistik Zustimmung zur Stromerzeugung in der Nachbarschaft in Deutschland 2022
Onshore-Windenergie weltweit
5
- Premium Statistik Onshore-Windenergie - Installierte Leistung weltweit bis 2022
- Premium Statistik Windenergie - Verteilung des Leistungszubaus in Europa nach Ländern 2022
- Premium Statistik Windenergie - Stromerzeugung nach Ländern in Europa 2022
- Premium Statistik Windenergie - Investitionen nach Ländern in Europa 2022
- Premium Statistik Windenergie - Beschäftigte weltweit nach Ländern 2021
Weitere verwandte Statistiken
13
- Windenergie - Prognose zum Zubau nach Ländern weltweit bis 2020
- Onshore-Windkraft - Installierte Leistung nach Ländern in Europa 2022
- WEA-Hersteller in China - Marktanteile nach neu installierter Leistung 2013
- Marktanteile der Windenergieanlagenhersteller in Europa 2017
- Windenergieanlagen - Anteil am Zubau in Deutschland nach Anlagengröße 2016
- Marktanteile der Windenergieanlagenhersteller in Österreich nach Leistungszubau 2022
- Onshore-Windenergieanlagen - Kostenverteilung nach Bereichen 2014
- Senvion SA - Umsatz bis 2017
- Windenergieanlagen - Verteilung nach Eigentümergruppen in Deutschland 2016
- Einschätzung der Qualität von Windenergieanlagen weltweit nach Ländern 2019
- Ausgaben privater Haushalte für Zu- und Umbauten des Eigenheims Österreich bis 2019
- Windstärkste Orte in Deutschland 2019
- Batteriespeicher - Prognose zur Kapazitätsentwicklung weltweit bis 2023
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Windenergie - Prognose zum Zubau nach Ländern weltweit bis 2020
- Onshore-Windkraft - Installierte Leistung nach Ländern in Europa 2022
- WEA-Hersteller in China - Marktanteile nach neu installierter Leistung 2013
- Marktanteile der Windenergieanlagenhersteller in Europa 2017
- Windenergieanlagen - Anteil am Zubau in Deutschland nach Anlagengröße 2016
- Marktanteile der Windenergieanlagenhersteller in Österreich nach Leistungszubau 2022
- Onshore-Windenergieanlagen - Kostenverteilung nach Bereichen 2014
- Senvion SA - Umsatz bis 2017
- Windenergieanlagen - Verteilung nach Eigentümergruppen in Deutschland 2016
- Einschätzung der Qualität von Windenergieanlagen weltweit nach Ländern 2019
- Ausgaben privater Haushalte für Zu- und Umbauten des Eigenheims Österreich bis 2019
- Windstärkste Orte in Deutschland 2019
- Batteriespeicher - Prognose zur Kapazitätsentwicklung weltweit bis 2023
Deutsche WindGuard. (18. Januar, 2023). Jährliche neu installierte Leistung von Onshore-Windenergieanlagen in Deutschland in den Jahren 2000 bis 2022 (in Megawatt) [Graph]. In Statista. Zugriff am 05. Juni 2023, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/218904/umfrage/neu-installierte-windenergieleistung-in-deutschland/
Deutsche WindGuard. "Jährliche neu installierte Leistung von Onshore-Windenergieanlagen in Deutschland in den Jahren 2000 bis 2022 (in Megawatt)." Chart. 18. Januar, 2023. Statista. Zugegriffen am 05. Juni 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/218904/umfrage/neu-installierte-windenergieleistung-in-deutschland/
Deutsche WindGuard. (2023). Jährliche neu installierte Leistung von Onshore-Windenergieanlagen in Deutschland in den Jahren 2000 bis 2022 (in Megawatt). Statista. Statista GmbH. Zugriff: 05. Juni 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/218904/umfrage/neu-installierte-windenergieleistung-in-deutschland/
Deutsche WindGuard. "Jährliche Neu Installierte Leistung Von Onshore-windenergieanlagen In Deutschland In Den Jahren 2000 Bis 2022 (In Megawatt)." Statista, Statista GmbH, 18. Jan. 2023, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/218904/umfrage/neu-installierte-windenergieleistung-in-deutschland/
Deutsche WindGuard, Jährliche neu installierte Leistung von Onshore-Windenergieanlagen in Deutschland in den Jahren 2000 bis 2022 (in Megawatt) Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/218904/umfrage/neu-installierte-windenergieleistung-in-deutschland/ (letzter Besuch 05. Juni 2023)
Jährliche neu installierte Leistung von Onshore-Windenergieanlagen in Deutschland in den Jahren 2000 bis 2022 (in Megawatt) [Graph], Deutsche WindGuard, 18. Januar, 2023. [Online]. Verfügbar: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/218904/umfrage/neu-installierte-windenergieleistung-in-deutschland/