- Energie & Umwelt›
- Energie›
Wind onshore - Prognose zur EEG-Vergütung bis 2021
Wind onshore - Prognose zur EEG-Vergütung bis 2021
Prognose zur durchschnittlichen EEG-Vergütung* von Onshore-Windenergieanlagen in den Jahren 2015 bis 2021 (in Euro-Cent pro Kilowattstunde)

Prognose zur durchschnittlichen EEG-Vergütung* von Onshore-Windenergieanlagen in den Jahren 2015 bis 2021 (in Euro-Cent pro Kilowattstunde)
EEG-Vergütung in Cent pro Kilowattstunde | |
---|---|
2021 | 8 |
2020 | 8,1 |
2019 | 8,2 |
2018 | 8,3 |
2017 | 8,4 |
2016 | 9,1 |
2015 | 9 |
EEG-Vergütung in Cent pro Kilowattstunde | |
---|---|
2021 | 8 |
2020 | 8,1 |
2019 | 8,2 |
2018 | 8,3 |
2017 | 8,4 |
2016 | 9,1 |
2015 | 9 |
Details zur Statistik
Quelle: netztransparenz.de › Detaillierte Quellenangaben
Bitte haben Sie einen Moment Geduld
Beschreibung
Quelle
Weitere Infos
- Quelle
- netztransparenz.de
- Weitere Quellenangaben anzeigen
- Veröffentlichungsangaben anzeigen
- Veröffentlichungsdatum
- Juli 2017
- Region
- Deutschland
- Erhebungszeitraum
- 2016
- Hinweise und Anmerkungen
-
* Durchschnittliche Vergütung im Rahmen der gesetzlich garantierten Festvergütung.
Die Angaben basieren auf der EEG-Mittelfristprognose der Übertragungsnetzbetreiber vom 14.10.2016.
Quelle
- Quelle
- netztransparenz.de
- Weitere Quellenangaben anzeigen
- Veröffentlichungsangaben anzeigen
- Veröffentlichungsdatum
- Juli 2017
Weitere Infos
- Region
- Deutschland
- Erhebungszeitraum
- 2016
- Hinweise und Anmerkungen
-
* Durchschnittliche Vergütung im Rahmen der gesetzlich garantierten Festvergütung.
Die Angaben basieren auf der EEG-Mittelfristprognose der Übertragungsnetzbetreiber vom 14.10.2016.
Weitere Statistiken zum Thema

Energie
Windenergie - Anzahl der Anlagen in Deutschland bis 2018

Energie
Windkraft - Anteil an der Stromerzeugung in Deutschland bis 2018

Umwelt- & Energietechnik
Onshore-Windenergie - Marktanteile der Hersteller weltweit 2018

Umwelt- & Energietechnik
Onshore-Windenergieanlagen - Anzahl nach Bundesland 2018
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
49 € / Monat *
Unternehmenslösung mit allen Features.
Mindestlaufzeit 12 Monate






Ich habe noch nie schneller eine Präsentation mit aussagekräftigen Fakten unterlegt.Dr. Felix Wunderer
VP Business Communication Products, Deutsche Telekom AG
- Bedeutung innerhalb der Erneuerbaren Energien
- Bruttostromerzeugung aus Erneuerbaren Energien in Deutschland nach Energieträger im Jahresvergleich 2008 und 2018 (in Terawattstunden)Erneuerbare Energien - Stromerzeugung in Deutschland nach Energieträger 2018
- Verteilung der Stromerzeugung aus Erneuerbaren Energien in Deutschland nach Energieträger im Jahr 2018Erneuerbare Energien - Verteilung der Stromerzeugung nach Energieträger 2018
- Umsatz* mit Erneuerbaren Energien in Deutschland nach Energiequelle im Jahr 2017 (in Milliarden Euro)Erneuerbare Energien - Umsatz in Deutschland nach Energiequelle 2017
- Investitionen* in Anlagen zur Nutzung erneuerbarer Energien in Deutschland nach Energiequelle im Jahr 2017 (in Milliarden Euro)EE - Investitionen in Anlagen in Deutschland nach Energieträger 2017
- Vermiedene Treibhausgas-Emissionen durch die Nutzung erneuerbarer Energien in Deutschland nach Energieträger im Jahr 2018 (in Millionen Tonnen CO2-Äquivalent)Erneuerbare Energien - Vermeidung von Treibhausgas-Emissionen in Deutschland 2018
- Stromerzeugung und Anlagenleistung
- Kumulierte Nennleistung der Onshore-Windenergieanlagen in Deutschland in den Jahren 1995 bis 2018 (in Megawatt)Windenergie - Kumulierte Nennleistung in Deutschland bis 2018
- Jährliche neu installierte Leistung von Onshore-Windenergieanlagen in Deutschland in den Jahren 2000 bis 2019 (in Megawatt)Onshore-Windenergie - Jährlicher Leistungszubau in Deutschland bis 2019
- Installierte Nennleistung (kumuliert) der Onshore-Windenergieanlagen in Deutschland nach Bundesland im Jahr 2018 (in Megawatt)Windenergie - Nennleistung nach Bundesland 2018
- Neu installierte Leistung der Onshore-Windenergieanlagen in Deutschland nach Bundesland im Jahr 2018 (in Megawatt)Onshore-Windenergie - Neu installierte Leistung nach Bundesland 2018
- Anzahl der Onshore-Windenergieanlagen in Deutschland in den Jahren 2000 bis 2018Windenergie - Anzahl der Anlagen in Deutschland bis 2018
- Anzahl der Onshore-Windenergieanlagen in Deutschland nach Bundesland im Jahr 2018Onshore-Windenergieanlagen - Anzahl nach Bundesland 2018
- Anzahl neuer Onshore-Windenergieanlagen in Deutschland nach Bundesland im Jahr 2018Onshore-Windenergie - Anlagenzubau nach Bundesland 2018
- Bruttostromerzeugung aus Windkraft in Deutschland in den Jahren 1998 bis 2018 (in Terawattstunden)Windkraft - Stromerzeugung in Deutschland bis 2018
- Markt für Windenergie
- Umsatz* der deutschen Windenergiebranche in den Jahren 2007 bis 2017 (in Milliarden Euro)Deutsche Windenergiebranche - Umsatz bis 2017
- Anzahl der Beschäftigten in der Windenergiebranche Offshore und Onshore in Deutschland in den Jahren 2009 bis 2017Windenergie - Beschäftigtenzahl Off- und Onshore in Deutschland bis 2017
- Größte Hersteller von Onshore-Windenergieanlagen weltweit nach Anteil am Zubau im Jahr 2018Onshore-Windenergie - Marktanteile der Hersteller weltweit 2018
- Marktanteile der wichtigsten Windenergieanlagenhersteller in Deutschland nach neu installierter Leistung* im Jahr 2018Windenergie - Herstelleranteile nach neu installierter Leistung in Deutschland 2018
- Anzahl der Patentanmeldungen für Windkraftmaschinen* in Deutschland in den Jahren 2006 bis 2016Windkraftmaschinen - Patentanmeldungen in Deutschland bis 2016
- Investitionen in den Bau neuer Windenergieanlagen in Deutschland in den Jahren 2007 bis 2017 (in Milliarden Euro)Windenergieanlagen - Investitionen in Deutschland bis 2017
- Politische Rahmenbedingungen
- Ausbauziele für die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien laut Szenario B des Netzentwicklungsplans Strom (NEP Strom 2012) in Deutschland bis 2030 nach Energieträger (in Gigawatt)EE-Stromerzeugung - Ziele für Deutschland nach Netzentwicklungsplan 2012
- Ausbauziele für die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien der deutschen Bundesländer (Bundesländerszenario) bis 2030 nach Energieträger (in Gigawatt)Ziele der Bundesländer zum Ausbau erneuerbarer Energien bis 2030
- EEG-Vergütungssätze* für Erneuerbare Energien in Deutschland nach Energieträger in den Jahren 2018 und 2019 (in Euro-Cent pro Kilowattstunde)Erneuerbare Energien - EEG-Vergütungssätze nach Energieträger 2019
- EEG-Einspeisevergütung* nach Energieträger in Deutschland in den Jahren 2015 bis 2018 (in Millionen Euro)EEG-Einspeisevergütung in Deutschland nach Energieträger 2018
- Welche Stromerzeugungsanlagen in ihrer Nachbarschaft finden Sie sehr gut bzw. eher gut? Zustimmung zur Stromerzeugung in der Nachbarschaft in Deutschland 2019
- Internationaler Vergleich
- Installierte Onshore-Windenergieleistung weltweit in den Jahren 2008 bis 2018 (in Gigawatt)Onshore-Windenergie - Installierte Leistung weltweit bis 2018
- Wichtigste Länder weltweit nach installierter Leistung der Onshore-Windenergieanlagen im Jahr 2018 (in Gigawatt)Onshore-Windenergie - Wichtigste Länder weltweit nach installierter Leistung 2018
- Verteilung der neu installierten Windenergieanlagenleistung in Europa nach Ländern im Jahr 2018Windenergie - Verteilung des Leistungszubaus in Europa nach Ländern 2018
- Wichtigste Länder Europas nach Höhe der Stromerzeugung aus Windenergie im Jahr 2018* (in Terawattstunden)Windenergie - Stromerzeugung nach Ländern in Europa 2018
- Investitionen in Windenergietechnik in Europa nach Ländern im Jahr 2018 (in Milliarden Euro)Windenergie - Investitionen nach Ländern in Europa 2018
- Anzahl der Beschäftigten in der Windenergiebranche weltweit nach ausgewählten Ländern im Jahr 2018 (in 1.000)Windenergie - Beschäftigte weltweit nach Ländern 2018
- Windkraft - Installierte Leistung in Asien bis 2017
- Windkraft - Installierte Leistung in Europa bis 2018
- Windkraft - Installierte Leistung weltweit nach Region 2018
- Onshore - Windkraft - Prognose zur Stromerzeugung nach Regionen weltweit
- Windenergie - Verteilung der neu installierten Leistung nach Bundesland 2018
- Windenergie - Kumulierte Leistung nach ausgewählten Ländern weltweit bis 2018
- DKG-Gase - Prognose zur EEG-Vergütung bis 2021
- MENA-Region - Marktanteile der Windenergieanlagenhersteller 2014
- MENA-Region - Installierte Windenergieleistung nach ausgewählten Ländern 2015
- Wasserkraft - Prognose zur EEG-Vergütung bis 2021
- Nordrhein-Westfalen - Nennleistung der Windenergieanlagen bis 2018
- Rheinland-Pfalz - Nennleistung der Windenergieanlagen bis 2018
- Bremen - Nennleistung der Windenergieanlagen bis 2018
- Polen - Installierte Windenergieleistung bis 2018
- Hamburg - Nennleistung der Windenergieanlagen bis 2018
- Estland - Installierte Windenergieleistung bis 2018
- EEG-Vergütung - Regionale Verteilung
- Sachsen - Nennleistung der Windenergieanlagen bis 2018
- Schleswig-Holstein - Nennleistung der Windenergieanlagen bis 2018
- Erneuerbare Energien - Stromerzeugung in Deutschland nach Energieträger 2018
- Erneuerbare Energien - Verteilung der Stromerzeugung nach Energieträger 2018
- Erneuerbare Energien - Umsatz in Deutschland nach Energiequelle 2017
- EE - Investitionen in Anlagen in Deutschland nach Energieträger 2017
- Erneuerbare Energien - Vermeidung von Treibhausgas-Emissionen in Deutschland 2018
- Windenergie - Kumulierte Nennleistung in Deutschland bis 2018
- Onshore-Windenergie - Jährlicher Leistungszubau in Deutschland bis 2019
- Windenergie - Nennleistung nach Bundesland 2018
- Onshore-Windenergie - Neu installierte Leistung nach Bundesland 2018
- Windenergie - Anzahl der Anlagen in Deutschland bis 2018
- Onshore-Windenergieanlagen - Anzahl nach Bundesland 2018
- Onshore-Windenergie - Anlagenzubau nach Bundesland 2018
- Windkraft - Stromerzeugung in Deutschland bis 2018
- Windkraft - Anteil an der Stromerzeugung in Deutschland bis 2018
- Off- und Onshore-Windenergie - Stromerzeugung in Deutschland bis 2018
- Deutsche Windenergiebranche - Umsatz bis 2017
- Windenergie - Beschäftigtenzahl Off- und Onshore in Deutschland bis 2017
- Onshore-Windenergie - Marktanteile der Hersteller weltweit 2018
- Windenergie - Herstelleranteile nach neu installierter Leistung in Deutschland 2018
- Windkraftmaschinen - Patentanmeldungen in Deutschland bis 2016
- Windenergieanlagen - Investitionen in Deutschland bis 2017
- EE-Stromerzeugung - Ziele für Deutschland nach Netzentwicklungsplan 2012
- Ziele der Bundesländer zum Ausbau erneuerbarer Energien bis 2030
- Erneuerbare Energien - EEG-Vergütungssätze nach Energieträger 2019
- EEG-Einspeisevergütung in Deutschland nach Energieträger 2018
- Zustimmung zur Stromerzeugung in der Nachbarschaft in Deutschland 2019
- Onshore-Windenergie - Installierte Leistung weltweit bis 2018
- Onshore-Windenergie - Wichtigste Länder weltweit nach installierter Leistung 2018
- Windenergie - Verteilung des Leistungszubaus in Europa nach Ländern 2018
- Windenergie - Stromerzeugung nach Ländern in Europa 2018
- Windenergie - Investitionen nach Ländern in Europa 2018
- Windenergie - Beschäftigte weltweit nach Ländern 2018
- Windkraft - Installierte Leistung in Asien bis 2017
- Windkraft - Installierte Leistung in Europa bis 2018
- Windkraft - Installierte Leistung weltweit nach Region 2018
- Onshore - Windkraft - Prognose zur Stromerzeugung nach Regionen weltweit
- Windenergie - Verteilung der neu installierten Leistung nach Bundesland 2018
- Windenergie - Kumulierte Leistung nach ausgewählten Ländern weltweit bis 2018
- DKG-Gase - Prognose zur EEG-Vergütung bis 2021
- MENA-Region - Marktanteile der Windenergieanlagenhersteller 2014
- MENA-Region - Installierte Windenergieleistung nach ausgewählten Ländern 2015
- Wasserkraft - Prognose zur EEG-Vergütung bis 2021
- Nordrhein-Westfalen - Nennleistung der Windenergieanlagen bis 2018
- Rheinland-Pfalz - Nennleistung der Windenergieanlagen bis 2018
- Bremen - Nennleistung der Windenergieanlagen bis 2018
- Polen - Installierte Windenergieleistung bis 2018
- Hamburg - Nennleistung der Windenergieanlagen bis 2018
- Estland - Installierte Windenergieleistung bis 2018
- EEG-Vergütung - Regionale Verteilung
- Sachsen - Nennleistung der Windenergieanlagen bis 2018
- Schleswig-Holstein - Nennleistung der Windenergieanlagen bis 2018
Statista bietet Dossiers und exklusive Reports zu über 600 Branchen. Treffen Sie jederzeit fundierte Entscheidungen und arbeite Sie effizienter - mit Statista.
- Konjunktur & Wirtschaft
- Arbeit & Beruf
- Politik
- Steuern & Staatsfinanzen
- Social Media
- Online-Video & Online-Entertainment
- Mobiles Internet & Apps
- Werbung & Marketing
- Bier
- Lebensmittel & Ernährung
- Kleidung, Schuhe & Textilien
- Erfrischungsgetränke
- PKW
- Fahrzeuge & Straßenverkehr
- Luftfahrt & Raumfahrt
- Logistik & Transport
- Gesundheitszustand
- Krankheiten
- Gesundheitssystem
- Krankenhäuser
- Demographie
- Kennzahlen
- Recht & Justiz
- Geographie & Infrastruktur
Registrieren Sie sich jetzt bei Statista und
profitieren Sie von zusätzlichen Funktionen.
Basis-Account
|
Sofortiger Zugriff
Premium-Account
| ||
---|---|---|---|
Unsere Leistungen
Für mehr Informationen zum Feature klicken Sie auf das Fragezeichen | Kostenlos | 49 € pro Monat* | |
Basis-Statistiken | |||
Premium-Statistiken | |||
Grafik-Download
| |||
PDF-Download | |||
Excel-Download
| |||
Jetzt registrieren | Jetzt bestellen |
Diese Funktion ist Teil unserer leistungsfähigen Unternehmenslösungen.
Kontaktieren Sie uns und genießen Sie Vollzugriff auf Dossiers, Forecasts, Studien und internationale Daten.
Wir verwenden Cookies um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. In den Einstellungen ihres Browsers können Sie dies anpassen bzw. unterbinden und bereits gesetzte Cookies löschen. Details dazu finden Sie über die "Hilfe" Ihres Browsers (erreichbar über die F1 Taste). Details zu unserer Datennutzung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.