Die Statistik zeigt die Gesamtausgaben für Nachhilfe in den Bundesländern und in Deutschland. In Baden-Württemberg werden insgesamt 160.801.560 Euro pro Jahr für Nachhilfe ausgegeben.
Jährliche Gesamtausgaben für Nachhilfe (in Euro) pro Jahr nach Bundesland
Merkmal
Untergrenze (Modell A)
Obergrenzen (Modell B)
Baden-Württemberg
160.801.560€
250.346.160€
Bayern
154.067.600€
239.453.600€
Berlin
37.353.010€
57.729.610€
Brandenburg
18.999.700€
29.031.700€
Bremen
7.330.440€
11.475.840€
Hamburg
22.003.470€
34.493.670€
Hessen
81.068.140€
126.520.540€
Mecklenburg-Vorpommern
9.422.400€
14.786.400€
Niedersachsen
91.077.910€
141.883.510€
Nordrhein-Westfalen
216.975.880€
341.786.680€
Rheinland-Pfalz
42.805.390€
65.982.790€
Saarland
13.447.290€
21.093.690€
Sachsen
24.132.290€
36.893.690€
Created with Highcharts 7.2.2Gesamtausgaben für Nachhilfe in Euro250.346.160€250.346.160€239.453.600€239.453.600€57.729.610€57.729.610€29.031.700€29.031.700€11.475.840€11.475.840€34.493.670€34.493.670€126.520.540€126.520.540€14.786.400€14.786.400€141.883.510€141.883.510€341.786.680€341.786.680€65.982.790€65.982.790€21.093.690€21.093.690€36.893.690€36.893.690€19.607.450€19.607.450€57.189.500€57.189.500€19.993.680€19.993.680€160.801.560€160.801.560€154.067.600€154.067.600€37.353.010€37.353.010€18.999.700€18.999.700€7.330.440€7.330.440€22.003.470€22.003.470€81.068.140€81.068.140€9.422.400€9.422.400€91.077.910€91.077.910€216.975.880€216.975.880€42.805.390€42.805.390€13.447.290€13.447.290€24.132.290€24.132.290€12.530.450€12.530.450€36.729.500€36.729.500€13.052.880€13.052.880€Untergrenze (Modell A)Obergrenzen (Modell B)Baden-WürttembergBayernBerlinBrandenburgBremenHamburgHessenMecklenburg-VorpommernNiedersachsenNordrhein-WestfalenRheinland-PfalzSaarlandSachsenSachsen-AnhaltSchleswig-HolsteinThüringen
Sie haben keine Berechtigung für die Verwendung dieser Funktion.
Setzen Sie sich mit uns in Verbindung, wenn Sie Interesse an der Zitats-Funktion haben.
Erweitern Sie Ihren Account, um diese Funktion für alle Statistiken nutzen zu können.
Diese Funktion steht Ihnen mit Ihrem aktuellen Produkt nicht zur Verfügung.Berechtigung anfragen
Die Gesamtausgaben ergeben sich aus der Summe der Ausgaben in der Primarstufe und den Ausgaben in dem Modell der Sekundarstufen (vgl. Tabelle 1 und 2 in der Studie Seite 24f.). In beiden Modellen wird davon ausgegangen, dass 20 Prozent der Schülerinnen und Schüler zum Jahrespreis von 1.550 Euro zweimal wöchentlich je 90 Minuten institutionellen Nachhilfeunterricht erhalten. Die übrigen 80 Prozent, die privat unterrichtet werden, erhalten im Modell A wöchentlich 90 Minuten für jährlich 750 Euro. Im Modell B werden bei der privaten Nachhilfe zweimal je 90 Minuten Unterricht erteilt, so dass jährliche Kosten in Höhe von 1.500 Euro anfallen. Das Modell A kann laut Quelle als eine rechnerische Untergrenze interpretiert werden. Es erscheint unwahrscheinlich, dass ein nennenswerter Anteil von Schülerinnen und Schülern Nachhilfe nimmt, dem jedoch deutlich weniger als 90 Minuten wöchentlich widmet. Das Modell B wird von der Quelle als Obergrenze definiert, da die Schülerinnen und Schüler, die deutlich mehr als 180 Minuten, also mehr als drei Zeitstunden vergüteten Nachhilfeunterricht in Anspruch nehmen, eine vermutlich nur kleine Gruppe darstellen.
Die Gesamtausgaben für Deutschland insgesamt belaufen sich auf 941.797.910 Euro (Modell A) bzw. 1.468.268.510 Euro (Modell B).
1
Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt. Der Account hat eine Mindestlaufzeit von 12 Monaten und verlängert sich nach dem ersten Vertragsjahr zum regulären Listenpreis.
1
Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt. Der Account hat eine Mindestlaufzeit von 12 Monaten und verlängert sich nach dem ersten Vertragsjahr zum regulären Listenpreis.
Erfahren Sie mehr über unseren Professional Account
Alle Inhalte, alle Funktionen. Veröffentlichungsrecht inklusive.
Bertelsmann Stiftung. (28. Januar, 2010). Jährliche Gesamtausgaben für Nachhilfe (in Euro) pro Jahr nach Bundesland [Graph]. In Statista. Zugriff am 15. Februar 2025, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/192201/umfrage/jaehrliche-gesamtausgaben-fuer-nachhilfe-pro-jahr/
Bertelsmann Stiftung. "Jährliche Gesamtausgaben für Nachhilfe (in Euro) pro Jahr nach Bundesland." Chart. 28. Januar, 2010. Statista. Zugegriffen am 15. Februar 2025. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/192201/umfrage/jaehrliche-gesamtausgaben-fuer-nachhilfe-pro-jahr/
Bertelsmann Stiftung. (2010). Jährliche Gesamtausgaben für Nachhilfe (in Euro) pro Jahr nach Bundesland. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 15. Februar 2025. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/192201/umfrage/jaehrliche-gesamtausgaben-fuer-nachhilfe-pro-jahr/
Bertelsmann Stiftung. "Jährliche Gesamtausgaben Für Nachhilfe (In Euro) Pro Jahr Nach Bundesland." Statista, Statista GmbH, 28. Jan. 2010, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/192201/umfrage/jaehrliche-gesamtausgaben-fuer-nachhilfe-pro-jahr/
Bertelsmann Stiftung, Jährliche Gesamtausgaben für Nachhilfe (in Euro) pro Jahr nach Bundesland Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/192201/umfrage/jaehrliche-gesamtausgaben-fuer-nachhilfe-pro-jahr/ (letzter Besuch 15. Februar 2025)
Jährliche Gesamtausgaben für Nachhilfe (in Euro) pro Jahr nach Bundesland [Graph], Bertelsmann Stiftung, 28. Januar, 2010. [Online]. Verfügbar: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/192201/umfrage/jaehrliche-gesamtausgaben-fuer-nachhilfe-pro-jahr/
Profitieren Sie von zusätzlichen Features mit einem Nutzer-Account
Bitte erstellen Sie einen Nutzer-Account um Statistiken als Favorit markieren zu können.
Anschließend können Sie über den Stern in der Kopfzeile ihre favorisierten Statistiken aufrufen.
Profitieren Sie von den zusätzlichen Funktionen Ihres individuellen Accounts
Derzeit nutzen Sie einen geteilten Account. Um individuelle Funktionen nutzen zu können (z. B. Statistiken als Favoriten zu
markieren oder Statistik-Benachrichtigungen festzulegen), loggen Sie sich bitte über Ihren persönlichen Account ein.
Wenn Sie ein Administrator sind, authentifizieren Sie sich bitte, indem Sie sich erneut einloggen.