Kennzahlen von Hapag-Lloyd bis 2024
Im Jahr 2024 ist das wirtschaftliche Ergebnis (EBIT) der Hapag-Lloyd auf rund 2,58 Milliarden Euro leicht angestiegen. Das ist deutlich weniger als in den Jahren 2021 und 2022, die allerdings durch die hohen Frachtraten während der pandemiebedingten Sonderkonjunktur gekennzeichnet waren. Aus diesem Grund ist auch der Umsatz deutlich geringer, obwohl die Transportmenge sogar leicht erhöht werden konnte.
Mehr Container, weniger Touristik
Hapag-Lloyd ist 1970 durch die Fusion zweier traditionsreichen Reedereien aus Hamburg und Bremen entstanden. Nach der Abgabe des Geschäftsbereichs Touristik an die TUI Group im Jahr 2009 konzentriert sich die Reederei ganz auf den Containertransport und gehört heute zu den fünf größten Containerreedereien weltweit. Außerdem ist das Unternehmen weltweit an mehreren Containerterminals beteiligt.
Neue Allianzen
Im Februar 2025 wurde eine neue Allianz zwischen Hapag-Lloyd und der dänischen Reederei Maersk gestartet. Dazu hatte Hapag-Lloyd die Allianz „The Alliance“, der sie zuvor angehörte, verlassen. Beide Reedereien versprechen sich von dem neuen Zusammenschluss noch mehr Pünktlichkeit und den lückenlosen Aufbau eine Lieferkette von der Werkshalle bis zur Haustür.