CO₂-Emissionen nach Ländern weltweit im Jahresvergleich 1990 und 2023
Im Jahr 2023 emittierte China knapp 12 Milliarden Tonnen Kohlenstoffdioxid. Gegenüber dem Jahr 1990 hat sich die Menge ausgestoßenen CO₂ in China auf mehr als das Vierfache erhöht. Die USA, Indien und Russland gehören, wenn auch mit deutlichem Abstand zu China, ebenfalls zu den größten CO₂-Emittenten der Welt.
Entwicklung des weltweiten CO₂-Ausstoßes
Die Menge des weltweiten CO₂-Ausstoßes nahm bisher mit kleinen Ausnahmen jährlich zu. Vor rund 30 Jahren wurde noch ein Drittel weniger Kohlenstoffdioxid in die Luft ausgestoßen. Auch die Emissionen pro Person weltweit haben sich in den letzten Jahren erhöht. Prognosen bis zum Jahr 2050 zeigen einen weiterhin kontinuierlichen Anstieg der CO₂-Emissionen weltweit.
CO₂-Emissionen in Deutschland
Während die weltweiten CO₂-Emissionen weiter steigen, fokussierte sich Deutschland in den vergangenen Jahren auf den Rückgang der ausgestoßenen Menge. Gegenüber dem Jahr 1990 hat sich die Menge der CO₂-Emissionen in Deutschland um knapp die Hälfte verringert. Hauptverantwortlich für die CO₂-Emissionen ist der Energiesektor.