Getötete im Straßenverkehr in der Schweiz bis 2021
Entwicklungen beim Unfallgeschehen
Erstmals waren 2019 weniger als 200 Tote im Straßenverkehr zu beklagen. Die technische, regulatorische und erzieherische Maßnahmen, die die Schweiz in den letzten Jahren ergriffen hat, trugen dazu bei, dass trotz steigendem Verkehrsaufkommen die Zahl der Unfälle zurückgingen beziehungsweise auf ähnlichem Niveau gehalten werden konnten. Eine weitere Konsequenz aus den Entwicklungen im Straßenverkehr sind die häufig weniger dramatischen Unfallfolgen, der Anteil der Schwerverletzten konnte verringert werden.
Was sind die Hauptursachen?
2020 starben die meisten Personen auf einer Fahrt mit dem Pkw. Ein häufiger Grund für tödliche Unfälle ist traditionell der Einfluss von Alkohol, auch überhöhte Geschwindigkeit und Unaufmerksamkeit verursachen einen Großteil der Straßenunfälle mit tödlichem Ausgang. Die Themenseite Verkehrsunfälle in der Schweiz enthält neben weiteren Daten zum Straßengeschehen auch Informationen zu weiteren Verkehrsmitteln.