Die Situation der Branche vor der Corona-Pandemie
Die Schweizer Luftfahrt wird dominiert vom Linien- und Charterflugverkehr. Abseits der großen Flughäfen gibt es aber zusätzlich eine Vielzahl von Flugfeldern und -plätzen für Helikopter, Segelflieger, Heißluftballons und andere Luftfahrzeuge. Genutzt werden diese unter anderem von den über 1.000 Schweizern, die im Jahr 2019 gültige Lizenzen und Pilotenscheine für Helikopter besaßen.Die Anzahl der Luftfahrtunternehmen in der Schweiz sank in den letzten Jahren kontinuierlich und lag zuletzt bei 172. Der Trend wurde im Jahr 2018 erstmals wieder umgekehrt. Bei einer breiteren Definition ergeben sich bis zu 402 Unternehmen, die im Jahr 2019 in der Luftfahrtindustrie tätig waren. Jedoch sank die Zahl der Fluggesellschaften, die nicht im Linienflugbetrieb agieren, von 70 im Jahr 2012 auf 38 im Jahr 2019. Die Zahl der registrierten Flugzeuge nahm in den letzten Jahren ab, nur noch 1.730 Flugzeuge waren 2019 in der Schweiz gemeldet. Im Gegensatz dazu stieg die Zahl der Helikopter zwischen 2013 und 2016 deutlich, 2019 waren insgesamt 345 registriert. Deutlich zurückgegangen sind seit der Jahrtausendwende die Zahl der Segelflugzeuge und der Freiballone.