Mehrpersonenhaushalte in Deutschland bis 2024
Im Jahr 2024 gab es in Deutschland ungefähr
Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich, um auf präzise Daten zuzugreifen.
Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich, um auf präzise Daten zuzugreifen.
Entwicklung der Haushaltsstrukturen
Insgesamt lag die Zahl der Privathaushalte in Deutschland bei 41 Millionen. Während die Gesamtzahl der Haushalte wächst, zeigt sich eine Veränderung in der Zusammensetzung. Vor allem ist ein deutlicher Trend zum Alleinleben erkennbar. Im Gegenzug sinkt der Anteil der Haushalte mit drei oder mehr Personen. Diese Entwicklung führt zu einer sinkenden durchschnittlichen Haushaltsgröße, die 2024 bei nur noch
Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich, um auf präzise Daten zuzugreifen.
Was ist ein Haushalt?
Laut Quelle zählt jede zusammen wohnende und eine wirtschaftliche Einheit bildende Personengemeinschaft sowie Personen, die allein wohnen und wirtschaften (z.B. Einzeluntermieter) als Haushalt (Privathaushalt). Zum Haushalt können verwandte und familienfremde Personen gehören (z.B. Hauspersonal). Gemeinschaftsunterkünfte gelten nicht als Haushalte, können aber Privathaushalte beherbergen (z.B. Haushalt des Hausmeisters). In einem Haushalt können gleichzeitig mehrere Familien/Lebensformen (zum Beispiel ein Ehepaar ohne Kinder sowie eine alleinerziehende Mutter mit Kindern) leben.