CO₂-Fußabdruck von Äpfeln nach Saison und Herkunft in Deutschland 2019
Im Durchschnitt kam ein in Deutschland angebotener Apfel auf 0,3 Kilogramm CO₂-Äquivalenten pro Kilogramm Apfel (Bezugsjahr: 2019). Auch ein Apfel aus der Region im Herbst kam auf einen Wert von 0,3 Kilogramm CO₂-Äquivalenten pro Kilogramm Lebensmittel. Regionale Äpfel im April wiederum weisen etwas höhere Werte auf (0,4 kg CO2-Äq. / kg Lebensmittel), da die Lagerung und Kühlung des Obstes jenseits der Saison energieintensiv ist. Im Vergleich mit Äpfeln aus Neuseeland schneiden diese jedoch nach wie vor positiv ab: So hinterlassen Äpfel aus Neuseeland einen höheren CO₂-Fußabdruck.