Schulkinder mit regelmäßigen Schlafproblemen nach Sozialstatus bis 2023
Das Institut für Therapie- und Gesundheitsforschung Nord (IFT-Nord) hat in Zusammenarbeit mit der DAK-Gesundheit im Präventionsradar 2022/23 unter anderem erhoben, wie häufig Schlafprobleme bei Schulkindern auftraten. In der aktuellen Erhebung gaben rund 49 Prozent der Schulkinder mit einem niedrigen Sozialstatus an, dass sie mindestens einmal pro Woche unter Schlafproblemen litten.