
Anzahl von Todesopfern und Verletzten im Krieg zwischen Hamas und Israel 2023-2025
Im Gazastreifen sind durch Angriffe des israelischen Militärs rund 51.000 Menschen gestorben, rund 116.343 wurden verletzt. Die Zahlen beziehen sich wieder auf die Angaben des Ministry of Health (MoH) in Gaza und nicht des Gaza Media Office², nachdem durch das MoH, aufgrund des Zusammenbruchs der Kommunikation in den Krankenhäusern am 10. November 2023, keine Aktualisierungen der Todes- und Verletztenzahlen übermittelt werden konnten. Im Westjordanland³ sind seit dem 07. Oktober 2023 892 palästinensische Todesopfer und rund 7.897 Verletzte bestätigt worden. Der Großteil der Toten und Verletzten im Westjordanland ist durch israelische Soldaten getötet worden, eine kleine Zahl durch israelische Siedler.
Beim Angriff der palästinensischen Terrororganisation Hamas auf israelisches Staatsgebiet¹ am 07. Oktober 2023 sind rund 1.200 israelische und ausländische Todesopfer und mehr als 5.431 Verletzte in Israel verzeichnet worden (die israelischen Behörden haben laut Quelle frühere Angaben revidiert).
Update: Waffenstillstandsabkommen beendet
Am 15. Januar 2025 kam nach langen Verhandlungen zwischen Israel und Hamas ein erstes Waffenstillstandsabkommen zustande. Ägypten, Katar und die USA waren dabei Teil der Verhandlungen. Das Abkommen soll in verschiedenen Phasen laufen, wobei die späteren noch im Detail verhandelt werden müssen. Im ersten Schritt wird es einen Austausch von Geiseln und Gefangenen geben, Israel wird über Phasen Luftangriffe einstellen und sich aus Bevölkerungszentren in Gaza zurückziehen. Am 19. Januar 2025 ist das Abkommen in Kraft getreten. Erste israelische Geiseln wurden im Austausch für palästinensische Gefangene freigelassen. Die Zufuhr von Hilfsgütern in den Gazastreifen hat deutlich zugenommen. Die erste Phase des Abkommens soll 42 Tage andauern. Während der ersten Phase sind geschätzt rund 376.000 Menschen in den Norden Gazas zurückgekehrt. Die weiterhin steigenden Opferzahlen aufseiten der Palästinenser:innen während des Waffenstillstandsabkommens sind durch die Bergung und damit Feststellung von Toten in zuvor nicht erreichbaren Gebieten zu erklären. Seit dem 18. März 2025 hat Israel ohne vorherige Ankündigung die Angriffe auf dem Boden und in der Luft im Gazastreifen fortgesetzt.
Hinweis zur Datenlage:
Die Zahlen zu den Todesopfern und Verletzten beruhen laut UNOCHA (United Nations Office for the Coordination of Humanitarian Affairs) auf den Angaben der einzelnen Kriegsparteien und individuellen Zählungen. Die jeweilige Datenquelle ist im Sinne der Transparenz über die Hinweise und Anmerkungen kenntlich gemacht. Grundsätzlich muss bei Statistiken aus dem unmittelbaren Kriegs- und Konfliktgeschehen beachtet werden, dass eine objektive Zählung häufig kaum möglich ist und auf Schätzungen zurückgegriffen werden muss. Gleichzeitig nutzen die unterschiedlichen Konfliktparteien immer wieder Zahlen und Daten selektiv für Ihre eigenen Interessen.
Operation Iron Swords und die humanitäre Situation in Gaza
Israel reagierte auf den Angriff der Hamas zunächst mit der Abschottung des Gazastreifens. Die Versorgung mit Strom, Treibstoff und Trinkwasser wurde beendet. Mittlerweile werden Teile des Gazastreifens wieder mit Trinkwasser versorgt. Die IDF rief die Bevölkerung des Gazastreifens auf, den Norden zu verlassen und nach Süden Richtung ägyptische Grenze zu fliehen. Das betrifft über 1,9 Millionen der rund 2,06 Millionen Einwohner:innen im Jahr 2023. Innerhalb des Gazastreifens sind laut den UN über 1,9 Millionen Menschen auf der Flucht. Über den Rafah Grenzübergang nach Ägypten wurden vereinzelt Lastwagenlieferungen mit Hilfsgütern in den Gazastreifen gebracht. Die Militäroperation Israels ist eine der längsten Operationen Israels im Gazastreifen. Laut israelischen Angaben sind bei der Bodenoffensive im Gazastreifen 407 Soldat:innen der IDF getötet sowie 2.599 verletzt worden.
7. Oktober 2023: Terrororganisation Hamas greift Israel an
Die radikalislamische palästinensische Terrororganisation Hamas hat in den frühen Morgenstunden des 07. Oktober 2023, dem jüdischen Ruhetag Schabbat, in einer konzertierten Aktion einen massiven und beispiellosen Angriff vom Gazastreifen ausgehend auf Zivilisten und Verteidigungskräfte in Israel begonnen. Der Angriff stellt eine massive Eskalation des Nahostkonflikts dar. Die Angriffe der Terrororganisation Hamas am 07. Oktober zählen bereits jetzt zu den schwersten Anschlägen auf die israelische Gesellschaft seit Jahrzehnten.