Anhand der ausgewählten europäischen Staaten wird deutlich, dass zu Beginn des Jahres 2022 die Füllstände der Gasspeicher ein besonders niedriges Niveau erreichten. Dies hängt mit dem erhöhten Gasverbrauch in dieser Jahreszeit zusammen. Bei den dargestellten Ländern markierte der März im Jahr 2022 den niedrigsten Punkt der jeweiligen Füllstände. Im Jahresverlauf wurden die Gasspeicher von allen Ländern kontinuierlich befüllt, sodass im Oktober/November der jährliche Höhepunkt erreicht wurde. Voraussichtlich werden die Gasspeicher zu Beginn des Jahres 2023 erneut intensiv entleert, weshalb die Füllstände wahrscheinlich wieder sinken werden.
Monatlicher Füllstand der Gasspeicher von Deutschland, Österreich, den Niederlanden, Frankreich und Italien im Zeitraum Januar 2022 bis März 2023
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Diese Statistik ist in diesem Account nicht enthalten.
Starter Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
$69 USD $49 USD / Monat *
im ersten Vertragsjahr
Professional Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Statistiken, die Sie interessieren könnten
Überblick
4
Straßengüterverkehr
6
- Premium Statistik Alpenquerender Straßengüterverkehr in Österreich bis 2021
- Premium Statistik Alpenquerender Straßengüterverkehr in der Schweiz bis 2022
- Premium Statistik Alpenquerender Straßengüterverkehr in Frankreich bis 2021
- Premium Statistik Lkw-Durchfahrten im alpenquerenden Straßengüterverkehr nach Übergang bis 2020
- Premium Statistik Tägliche Fahrten von schweren Güterfahrzeugen im Alpentransit nach Übergang bis 2021
- Premium Statistik Mautkosten im alpenquerenden Straßengüterverkehr nach Übergang 2022
Schienengüterverkehr
5
- Premium Statistik Alpenquerender Schienengüterverkehr in Österreich bis 2021
- Premium Statistik Alpenquerender Schienengüterverkehr in der Schweiz bis 2022
- Premium Statistik Alpenquerender Schienengüterverkehr in Frankreich bis 2021
- Premium Statistik Transportaufkommen des alpenquerenden Schienengüterverkehrs nach Übergang bis 2020
- Premium Statistik Transportaufkommen des alpenquerenden Schienengüterverkehrs nach Verkehrsart bis 2020
Österreich
7
- Premium Statistik Alpenquerender Güterverkehr in Österreich bis 2021
- Premium Statistik Transportaufkommen im Straßengüterverkehr in Österreich nach Verkehrsbereich bis 2021
- Premium Statistik Transportaufkommen im Schienengüterverkehr in Österreich nach Verkehrsbereich bis '21
- Premium Statistik Transportaufkommen im Straßengüterverkehr in Österreich nach Versandland 2020
- Premium Statistik Transportaufkommen im Straßengüterverkehr in Österreich nach Empfangsland 2020
- Premium Statistik Lkw-Durchfahrten an der Brenner Autobahn in Österreich bis 2021
- Premium Statistik Lkw-Durchfahrten an der Tauernautobahn in Österreich bis 2021
Schweiz
7
- Premium Statistik Transportaufkommen im alpenquerenden Güterverkehr in der Schweiz 2022
- Premium Statistik Alpenquerender Güterverkehr in der Schweiz nach Transportart bis 2022
- Premium Statistik Transportleistung im Güterverkehr in der Schweiz nach Transportart bis 2021
- Premium Statistik Anteile am alpenquerenden Güterverkehr in der Schweiz nach Transportart bis 2022
- Premium Statistik Fahrten im alpenquerenden Straßengüterverkehr in der Schweiz bis 2021
- Premium Statistik Fahrten im alpenquerenden Straßengüterverkehr in der Schweiz nach Übergängen bis 2022
- Premium Statistik Alpenquerender Schienengüterverkehr in der Schweiz nach Übergängen bis 2022
Frankreich
3
Bauprojekte
4
- Premium Statistik Kennzahlen zum Brenner Basistunnel in Österreich 2020
- Premium Statistik Baukosten der zweiten Röhre des Gotthard-Straßentunnels in der Schweiz 2019
- Premium Statistik Kosten der neuen Eisenbahn-Alpentransversale in der Schweiz 2021
- Premium Statistik Kosten der NEAT in der Schweiz nach Kostenposition 2021
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
GIE AGSI. (5. April, 2023). Monatlicher Füllstand der Gasspeicher von Deutschland, Österreich, den Niederlanden, Frankreich und Italien im Zeitraum Januar 2022 bis März 2023 [Graph]. In Statista. Zugriff am 04. Juni 2023, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1356958/umfrage/fuellstand-der-gasspeicher-europaeischer-staaten/?locale=de
GIE AGSI. "Monatlicher Füllstand der Gasspeicher von Deutschland, Österreich, den Niederlanden, Frankreich und Italien im Zeitraum Januar 2022 bis März 2023." Chart. 5. April, 2023. Statista. Zugegriffen am 04. Juni 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1356958/umfrage/fuellstand-der-gasspeicher-europaeischer-staaten/?locale=de
GIE AGSI. (2023). Monatlicher Füllstand der Gasspeicher von Deutschland, Österreich, den Niederlanden, Frankreich und Italien im Zeitraum Januar 2022 bis März 2023. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 04. Juni 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1356958/umfrage/fuellstand-der-gasspeicher-europaeischer-staaten/?locale=de
GIE AGSI. "Monatlicher Füllstand Der Gasspeicher Von Deutschland, Österreich, Den Niederlanden, Frankreich Und Italien Im Zeitraum Januar 2022 Bis März 2023." Statista, Statista GmbH, 5. Apr. 2023, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1356958/umfrage/fuellstand-der-gasspeicher-europaeischer-staaten/?locale=de
GIE AGSI, Monatlicher Füllstand der Gasspeicher von Deutschland, Österreich, den Niederlanden, Frankreich und Italien im Zeitraum Januar 2022 bis März 2023 Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1356958/umfrage/fuellstand-der-gasspeicher-europaeischer-staaten/?locale=de (letzter Besuch 04. Juni 2023)
Monatlicher Füllstand der Gasspeicher von Deutschland, Österreich, den Niederlanden, Frankreich und Italien im Zeitraum Januar 2022 bis März 2023 [Graph], GIE AGSI, 5. April, 2023. [Online]. Verfügbar: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1356958/umfrage/fuellstand-der-gasspeicher-europaeischer-staaten/?locale=de