Anteil der Energieträger an der Stromerzeugung in Deutschland bis 1. Quartal 2025
Laut Angaben des Statistischen Bundesamts war die Windkraft im ersten Quartal 2024 mit einem Anteil von etwa 27,8 Prozent an der eingespeisten Strommenge der wichtigste Energieträger Deutschlands. 20,6 Prozent der Stromerzeugung waren hingegen auf das Verbrennen von Kohle zurückzuführen. Im ersten Quartal 2025 ging die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien vor allem wegen deutlich weniger Wind zurück. Insgesamt wurden im besagten Quartal 119,4 Terawattstunden Strom erzeugt.