Raus aus der Importabhängigkeit
Rund ein Viertel der verbrauchten Energie erzeugt Deutschland im Inland, der Rest muss importiert werden. Den größten Beitrag zur Energiegewinnung im Inland liefern die Erneuerbaren Energien sowie Kohle. Mineralöl, Erdgas und Steinkohle sind in Deutschland hingegen importierte Energieträger.Da die Energieversorgung in Deutschland überwiegend auf Brennstoffimporten basiert und Deutschland daher abhängig von Staaten und Regionen wie dem Nahen Osten oder Russland ist, dient der Ausbau Erneuerbarer Energien auch zur Minderung der Importabhängigkeit. Innerhalb der letzten zehn Jahre hat sich der Anteil Erneuerbarer Energien am Energieverbrauch in Deutschland mehr als verdoppelt. Derzeit liegt er bei rund 16,4 Prozent.