Vertrauen in die Sicherheitsbehörden in Deutschland 2024
Bei einer im Mai und Juni 2024 in Deutschland durchgeführten Umfrage zum Vertrauen in die Sicherheitsbehörden gaben insgesamt* 90 Prozent der Befragten an, der Polizei zu vertrauen. Damit war sie die Sicherheitsbehörde mit dem höchsten Vertrauen; am niedrigsten war es hingegen beim Bundesnachrichtendienst (BND) mit 69 Prozent.
Die Polizei in Deutschland
Die Polizei übt als Exekutivorgan einen Teil der Staatsgewalt aus. Ihre primäre Aufgabe ist die Gewährleistung der inneren Sicherheit. Dabei gibt es nicht die eine Polizei, sondern sie ist in eine Vielzahl unterschiedlicher Bereiche mit verschiedenen Tätigkeitsfeldern aufgeteilt. Organisiert ist die Polizei sowohl auf Länder- als auch auf Bundesebene. Die Organisation der Landespolizeien und der Landeskriminalämter obliegt dabei den einzelnen Bundesländern und variiert daher in ihrer Ausgestaltung. Unterstellt ist sie jedoch immer dem jeweiligen Innenministerium. Auf Bundesebene gibt es die Bundespolizei, die Polizei beim Deutschen Bundestag und das Bundeskriminalamt (BKA).
Die Bundeswehr
Die Bundeswehr stellt die Armee bzw. die Streitkräfte der Bundesrepublik Deutschland. Sie gliedert sich in die Teilstreitkräfte Heer, Luftwaffe und Marine sowie den Sanitätsdienst und die sogenannte Streitkräftebasis als Dienstleister für alle anderen Bereiche. Die Bundeswehr untersteht dem Bundesministerium der Verteidigung, sowie im Verteidigungsfall dem Bundeskanzler bzw. der Bundeskanzlerin. Sie ist aber auch eine Parlamentsarmee: Der Bundestag muss Auslandseinsätzen zustimmen und hat Mitwirkungs- und Kontrollmöglichkeiten.