
Koalitionsbündnisse in Schleswig-Holstein bis 2024
Die von 1947 bis 2024 am häufigsten an Regierungskoalitionen beteiligte Partei in Schleswig-Holstein ist die CDU – sie war in 14 von 20 bisherigen Koalitionsbündnissen vertreten. Siehe zum Thema auch unsere Statistiken zu den Sitzen der Koalitionsparteien in Schleswig-Holstein nach der Landtagswahl 2022 und zur Regierungsdauer der bisherigen Koalitionen in Schleswig-Holstein.
Koalitionen auf Länderebene
Bevor Koalitionsbündnisse auf Bundesebene Anwendung finden, werden sie zuvor häufig auf Landesebene gegründet. Die Anzahl der Koalitionen in den Bundesländern ist dabei vielfältig. Waren lange Zeit lagerinterne Zweierbündnisse wie schwarz-gelb oder rot-grün die Regel, ist eine Regierungsbildung nun häufig nur mithilfe von drei oder vier Parteien möglich. Durch zunehmende Parteienpluralisierung in Deutschland sind daher lagerübergreifende Bündnisse eher die Regel als die Ausnahme.
Letzte Landtagswahl in Schleswig-Holstein
Bei der Landtagswahl im Jahr 2022 konnte sich die CDU mit 43,3 Prozent vor den Grünen mit 18,3 Prozent den größten Wählerstimmenanteil sichern. Im Hinblick auf die Gewinne und Verluste der Parteien konnten die CDU (+11,4) und die Grünen (+5,4) die größten Zuwächse im Vergleich zur Wahl im Jahr 2017 verzeichnen. Auch der SSW konnte rund 2,4 Prozentpunkte dazugewinnen. Die SPD verlor hingegen gegenüber der vorangegangenen Landtagswahl 11,3 Prozentpunkte. Die FDP, die AfD und die Linke mussten ebenfalls an Prozentpunkten einbüßen.