Die Statistik bildet das amtliche Ergebnis der Landtagswahl in Schleswig-Holstein am 07. Mai 2017 ab. Die CDU erreichte mit 32,0 Prozent der Zweitstimmen den größten Stimmenanteil. Zweitstärkste Partei wurde die SPD mit einem Anteil von 27,3 Prozent der abgegebenen Stimmen. Die Grünen mussten zwar gegenüber der Wahl im Jahr 2012 leichte Verluste hinnehmen, wurden aber dennoch mit 12,9 Prozent drittstärkste Kraft in Schleswig-Holstein. Die FDP legte gegenüber 2012 deutlich zu und erreichte 11,5 Prozent. Neu im Landtag ist die AfD, die zum ersten Mal bei einer Landtagswahl in Schleswig-Holstein antrat. Die Linke scheiterte mit 3,8 Prozent an der 5-Prozent-Hürde. Der SSW ist von dieser Hürde befreit und wird mit 3,3 Prozent wieder in den Landtag einziehen.
Amtliches Ergebnis der Landtagswahl in Schleswig-Holstein am 07. Mai 2017 (Zweitstimmen)
Statistik wird geladen...
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Single-Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
59 € 39 € / Monat *
im ersten Vertragsjahr
Corporate-Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Umfrage zum bevorzugten Ministerpräsidenten in Schleswig-Holstein 2017
- Bewertung verschiedener Koalitionsmodelle in Schleswig-Holstein 2017
- Umfrage zur gewünschten nächsten Landesregierung in Schleswig-Holstein 2017
- Wahlergebnisse der NPD in den Bundesländern bis 2011
- Vergleich der Kandidaten für das Amt des Ministerpräsidenten in SH 2017
- Bewertung möglicher Koalitionen in Rheinland-Pfalz 2016
- Umfrage zur Direktwahl des Ministerpräsidenten in Sachsen-Anhalt 2018
- Umfrage zur gewünschten Landesregierung im Saarland nach Landtagswahl 2017
- Verfügbarkeit von Breitbandinternet (≥ 16Mbit/s) in Schleswig-Holstein Ende 2019
- Umfrage zur persönlichen wirtschaftlichen Situation in Schleswig-Holstein 2017
- Verfügbarkeit von Breitbandinternet (≥ 50Mbit/s) in Schleswig-Holstein Ende 2019
- Anzahl der Unternehmen in Schleswig-Holstein bis 2018
- FuE-Aufwendungen je Beschäftigten des Wirtschaftssektors in SH bis 2013
- Karl-Theodor zu Guttenberg - Mitleid
- Zufriedenheit mit den einzelnen Aspekten der Demokratie
Statistisches Landesamt (Hamburg und Schleswig-Holstein), & Landeswahlleiter/in (Schleswig-Holstein). (19. Mai, 2017). Amtliches Ergebnis der Landtagswahl in Schleswig-Holstein am 07. Mai 2017 (Zweitstimmen) [Graph]. In Statista. Zugriff am 18. Januar 2021, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/37810/umfrage/endergebnis-der-landtagswahl-in-schleswig-holstein/
Statistisches Landesamt (Hamburg und Schleswig-Holstein), und Landeswahlleiter/in (Schleswig-Holstein). "Amtliches Ergebnis der Landtagswahl in Schleswig-Holstein am 07. Mai 2017 (Zweitstimmen)." Chart. 19. Mai, 2017. Statista. Zugegriffen am 18. Januar 2021. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/37810/umfrage/endergebnis-der-landtagswahl-in-schleswig-holstein/
Statistisches Landesamt (Hamburg und Schleswig-Holstein), Landeswahlleiter/in (Schleswig-Holstein). (2017). Amtliches Ergebnis der Landtagswahl in Schleswig-Holstein am 07. Mai 2017 (Zweitstimmen). Statista. Statista GmbH. Zugriff: 18. Januar 2021. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/37810/umfrage/endergebnis-der-landtagswahl-in-schleswig-holstein/
Statistisches Landesamt (Hamburg und Schleswig-Holstein), und Landeswahlleiter/in (Schleswig-Holstein). "Amtliches Ergebnis Der Landtagswahl In Schleswig-holstein Am 07. Mai 2017 (Zweitstimmen)." Statista, Statista GmbH, 19. Mai 2017, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/37810/umfrage/endergebnis-der-landtagswahl-in-schleswig-holstein/
Statistisches Landesamt (Hamburg und Schleswig-Holstein) & Landeswahlleiter/in (Schleswig-Holstein), Amtliches Ergebnis der Landtagswahl in Schleswig-Holstein am 07. Mai 2017 (Zweitstimmen) Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/37810/umfrage/endergebnis-der-landtagswahl-in-schleswig-holstein/ (letzter Besuch 18. Januar 2021)