
Nutzung politischer Informationsquellen in Deutschland nach Geschlecht in 2021
***
Tagen pro Woche durch das Fernsehen über Politik. Bei den Frauen waren es im Durchschnitt Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich, um auf präzise Daten zuzugreifen.
***
Tage pro Woche. Im Geschlechtervergleich waren die Männer stärker an Politik interessiert als Frauen, das Alter betreffend traf dies zudem auf die jüngsten Befragten zu. Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich, um auf präzise Daten zuzugreifen.
Die dieser Statistik zugrunde liegende Studie der Universität Hohenheim in Kooperation mit dem Markt- und Meinungsforschungsinstitut forsa untersucht mithilfe einer Panel-Befragung die Meinungsbildung in der deutschen Wahlbevölkerung vor der Bundestagswahl 2021. Zu drei Befragungszeitpunkten beleuchtet sie, wie die Menschen den Wahlkampf wahrnehmen, welche Stimmungen existieren und ob, und wenn ja wie, sich Wahlabsichten ändern.
Wahl des Bundestages in Deutschland
Die Wahl des deutschen Bundestages findet alle****
Jahre statt. Nach der letzten Wahl zum 19. Deutschen Bundestag am 24. September 2017 erhielten die Parteien CDU/CSU, SPD, Grüne, FDP, Linke und AfD Einzug in das gesetzgebende Organ. Voraussetzung dafür ist die Überwindung der sogenannten Fünf-Prozent-Hürde. Die Bundesregierung wird derweil von Union und SPD gebildet. Planmäßig findet die nächste Bundestagswahl am 26. September 2021 statt.
Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich, um auf präzise Daten zuzugreifen.