Seit Juli 2021 brennen zahlreiche Abschnitte und teilweise ganze Regionen verschiedener Länder im Mittelmeerraum. Obwohl Waldbrände in Ländern mit stets hohen Temperaturen im Sommer nicht ungewöhnlich sind, so ist die Intensität der derzeitigen Feuer dennoch beunruhigend. In einer vom ZDF-Politbarometer Mitte August durchgeführten Umfrage gaben 60 Prozent aller Befragten an, die Waldbrände im Mittelmeerraum hauptsächlich als Folge des Klimawandels wahrzunehmen.
Was meinen Sie, sind die derzeitigen Waldbrände im Mittelmeerraum hauptsächlich Folge des Klimawandels?
Statistik wird geladen...
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Starter Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
$59 USD $39 USD / Monat *
im ersten Vertragsjahr
Professional Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Statistiken zum Thema: Klima-Kipppunkte
Übersicht zum Klimawandel
8
- Premium Statistik Temperatur-Grenzbereiche verschiedener Klima-Kipppunkte
- Premium Statistik Anomalien der globalen durchschnittlichen Kontinental-Temperaturen bis 2021
- Premium Statistik Wärmste Jahre weltweit seit Beginn der Messung bis 2022
- Premium Statistik Treibhausgas - Pro-Kopf-Emissionen weltweit bis 2019
- Premium Statistik Treibhausgasemissionen nach Ländern weltweit 2020
- Premium Statistik Treibhausgas - Emissionen weltweit nach Gas 2019
- Premium Statistik Klimawandel: Häufigkeitsveränderung extremer dekadischer Niederschlagsereignisse '21
- Premium Statistik Klimawandel: Häufigkeitsveränderung extremer dekadischer Temperaturereignisse 2021
Eis- und Permafrostsysteme
8
- Premium Statistik Fläche der Arktis bis 2022
- Premium Statistik Fläche des Meereises in der Antarktis bis 2022
- Premium Statistik Ausdehnung der Eisdecke in der Arktis pro Monat bis 2022
- Premium Statistik Ausdehnung der Eisdecke in der Antarktis pro Monat bis 2022
- Premium Statistik Gletscherrückgänge weltweit bis 2022
- Premium Statistik Rückgang des Grönländischen Eises von 1972 bis 2018
- Premium Statistik Permafrost und Moore als Treibhausgas-Senke in der Arktis
- Premium Statistik Höhe des Meeresspiegels bis 2021
Ökosysteme
6
- Basis Statistik Verlust der globalen Regenwaldfläche bis 2021
- Basis Statistik Waldbrände in Amazonien nach Ländern 2022
- Basis Statistik Waldbrände in Brasilien bis 2022
- Premium Statistik Kennzahlen zum Great Barrier Reef vor Australien
- Premium Statistik Fläche verbrannter Gebiete in Flächenbränden in Sibirien bis 2020
- Premium Statistik Fläche verbrannter Gebiete in Flächenbränden in Alaska bis 2021
Weitere verwandte Statistiken
19
- Umfrage zum Handlungsdruck auf Unternehmen wegen des Klimawandels in der Schweiz 2019
- Umfrage zu den Ursachen des Klimawandels nach ausgewählten Ländern 2018
- Umfrage zum Handlungsbedarf aufgrund des Klimawandels in der Schweiz im Jahr 2019
- Umfrage zur Hitzewelle als Folge des Klimawandels 2018
- Umfrage zum persönlichen Engagement im Kampf gegen den Klimawandel 2017
- Umfrage zur Notwendigkeit von Maßnahmen wegen des Klimawandels in der Schweiz 2019
- Bedeutung des Klimawandels wird übertrieben
- Umfrage zur Einstellung gegenüber Klimademos in der Schweiz im Jahr 2019
- Umfrage in Deutschland zu Sorgen um die Folgen des Klimawandels 2017
- Folgen Klimawandel und Wissenschaftler, Politiker und Medien
- Umfrage zur Ernsthaftigkeit des Problems Klimawandel 2017
- Umfrage zur Vorbildfunktion von Greta Thunberg in der Schweiz im Jahr 2019
- Umfrage zur Wahrnehmung des Klimawandels nach ausgewählten Ländern 2018
- Umfrage zur Meinung, dass Beschäftigung mit Umweltproblemen sinnlos ist, bis 2016
- Umfrage in Deutschland zu Verursachern des Klimawandels 2019
- Kostenänderung durch den Klimawandel für die Schweizer Energieinfrastruktur bis 2100
- Umfrage zum politischen Handlungsbedarf aufgrund des Klimawandels in der Schweiz 2019
- Klimawandel: Einschätzung zum Ausmaß des Problems
- Kostenerhöhung durch den Klimawandel für die Schweizer Verkehrsinfrastruktur bis 2100
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Umfrage zum Handlungsdruck auf Unternehmen wegen des Klimawandels in der Schweiz 2019
- Umfrage zu den Ursachen des Klimawandels nach ausgewählten Ländern 2018
- Umfrage zum Handlungsbedarf aufgrund des Klimawandels in der Schweiz im Jahr 2019
- Umfrage zur Hitzewelle als Folge des Klimawandels 2018
- Umfrage zum persönlichen Engagement im Kampf gegen den Klimawandel 2017
- Umfrage zur Notwendigkeit von Maßnahmen wegen des Klimawandels in der Schweiz 2019
- Bedeutung des Klimawandels wird übertrieben
- Umfrage zur Einstellung gegenüber Klimademos in der Schweiz im Jahr 2019
- Umfrage in Deutschland zu Sorgen um die Folgen des Klimawandels 2017
- Folgen Klimawandel und Wissenschaftler, Politiker und Medien
- Umfrage zur Ernsthaftigkeit des Problems Klimawandel 2017
- Umfrage zur Vorbildfunktion von Greta Thunberg in der Schweiz im Jahr 2019
- Umfrage zur Wahrnehmung des Klimawandels nach ausgewählten Ländern 2018
- Umfrage zur Meinung, dass Beschäftigung mit Umweltproblemen sinnlos ist, bis 2016
- Umfrage in Deutschland zu Verursachern des Klimawandels 2019
- Kostenänderung durch den Klimawandel für die Schweizer Energieinfrastruktur bis 2100
- Umfrage zum politischen Handlungsbedarf aufgrund des Klimawandels in der Schweiz 2019
- Klimawandel: Einschätzung zum Ausmaß des Problems
- Kostenerhöhung durch den Klimawandel für die Schweizer Verkehrsinfrastruktur bis 2100
ZDF Politbarometer. (13. August, 2021). Was meinen Sie, sind die derzeitigen Waldbrände im Mittelmeerraum hauptsächlich Folge des Klimawandels? [Graph]. In Statista. Zugriff am 22. März 2023, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1257542/umfrage/waldbraende-im-mittelmeerraum/
ZDF Politbarometer. "Was meinen Sie, sind die derzeitigen Waldbrände im Mittelmeerraum hauptsächlich Folge des Klimawandels? ." Chart. 13. August, 2021. Statista. Zugegriffen am 22. März 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1257542/umfrage/waldbraende-im-mittelmeerraum/
ZDF Politbarometer. (2021). Was meinen Sie, sind die derzeitigen Waldbrände im Mittelmeerraum hauptsächlich Folge des Klimawandels? . Statista. Statista GmbH. Zugriff: 22. März 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1257542/umfrage/waldbraende-im-mittelmeerraum/
ZDF Politbarometer. "Was Meinen Sie, Sind Die Derzeitigen Waldbrände Im Mittelmeerraum Hauptsächlich Folge Des Klimawandels? ." Statista, Statista GmbH, 13. Aug. 2021, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1257542/umfrage/waldbraende-im-mittelmeerraum/
ZDF Politbarometer, Was meinen Sie, sind die derzeitigen Waldbrände im Mittelmeerraum hauptsächlich Folge des Klimawandels? Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1257542/umfrage/waldbraende-im-mittelmeerraum/ (letzter Besuch 22. März 2023)
Was meinen Sie, sind die derzeitigen Waldbrände im Mittelmeerraum hauptsächlich Folge des Klimawandels? [Graph], ZDF Politbarometer, 13. August, 2021. [Online]. Verfügbar: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1257542/umfrage/waldbraende-im-mittelmeerraum/