Anteil der Lkw an der Transportleistung im Güterverkehr in Deutschland bis 2026
Lastkraftwagen sind die am stärksten genutzten Landverkehrsmittel im Güterverkehr in Deutschland. Der Anteil von Lkw an der insgesamt erbrachten Transportleistung im Güterverkehr belief sich im Jahr 2023 auf rund 71,3 Prozent. Bis zum Jahr 2026 soll der Anteil Prognosen zufolge leicht auf 71,4 Prozent steigen. Die Angaben beziehen sich auf Landverkehrsträger, dazu zählen neben der Straße auch die Schiene, Binnenwasserstraßen sowie Rohrfernleitungen.
Steigende Transportleistung auf der Straße
Seit dem Jahr 2004 ist die Transportleistung im Güterverkehr auf der Straße tendenziell gestiegen. Im Jahr 2000 belief sich die Transportleistung im Straßengüterverkehr noch auf etwa 346 Milliarden Tonnenkilometer. Im Jahr 2023 waren es fast 480 Milliarden Tonnenkilometer.
Alternativen zur Straße
Die in Deutschland vorherrschende Dominanz des Transports von Gütern auf der Straße wird oft durch Umwelt- oder Interessenverbände kritisiert. Dabei wird eine Verlagerung der Transporte vom Lkw auf die Schiene gefordert. Dadurch wären erhebliche Einsparungen bei den Emissionen von Stickoxiden möglich.