Produktionsziele von Wasserstoff weltweit nach Wasserstofftyp bis 2050
Wird durch eine Carbon Capture and Storage (CCS)-Methode das freigesetzte CO₂, das bei der Produktion von Wasserstoff entsteht, gespeichert oder sogar zeitweilig weiterverwendet spricht man von blauem Wasserstoff. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung spricht blauem Wasserstoff eine neutrale CO₂-Bilanz zu.
Grüner Wasserstoff wird hingegen durch die Elektrolyse von Wasser hergestellt, wozu ausschließlich Strom aus erneuerbaren Energien eingesetzt wird. Abgesehen von den verwendeten Rohstoffen wird der Prozess als CO₂-frei gesehen und dient somit als Schlüsseltechnologie für viele Klimaschutzmodelle.