Industriell genutzt werden Industriegase beispielsweise für Schweiß- und Schneideprozesse, in der Metallurgie oder als Brenngase für die Raketentechnik. Darüber hinaus finden Industriegase als Kälteträger Verwendung als Prozessgase in der Elektronikindustrie, in der Lebensmittelindustrie zur Karbonisierung von Getränken und in der Konservierung von Lebensmitteln. Nicht zuletzt dienen Industriegase als Inertgase und Schutzgase in der Lagerung, sowie als Heizgase für Gewerbe und Haushalte. Die Bereitstellung von Sauerstoff für medizinische Zwecke in Krankenhäusern ist zudem ein wichtiger Teilbereich der Produktion von Industriegasen. Letztere erfolgt seitens der Hersteller oftmals On-site, d.h. direkt vor Ort beim industriellen Anwender.
Prominente Hersteller im Markt für Industriegase in Deutschland sind Linde plc und die Messer Gruppe. Air Liquide und Air Products sind die größten Wettbewerber. Nach der Fusion von Linde und Praxair im Jahr 2018 ist die "neue" Linde nun Weltmarktführer vor Air Liquide.