Bis zum Jahr 2030 plant die EU in ihrer Wasserstoffstrategie einen Ausbau der Elektrolysekapazitäten auf insgesamt 40 GW für "grünen Wasserstoff". Deutschland steuert ein Achtel der EU-weiten Gesamtkapazität innerhalb der nationalen Wasserstoffstrategie bei. Grüner Wasserstoff bezeichnet die Nutzung von Strom für die Elektrolyse aus ausschließlich erneuerbaren Energien und daher eine komplett CO₂-freie Wasserstoffproduktion.
Geplante Investitionen¹ in grünen Wasserstoff und Elektrolysekapazitäten in Europa nach Ländern bis zum Jahr 2030 (in Milliarden Euro, GW)
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Diese Statistik ist in diesem Account nicht enthalten.
Single-Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
59 € 39 € / Monat *
im ersten Vertragsjahr
Corporate-Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Fahrzeuge mit Wasserstoffmotor - Kaufinteresse in Deutschland 2013
- Umfrage zur Beurteilung der Sportlichkeit eines Wasserstoffantriebs 2018
- Größte chinesische Investitionen in deutsche Unternehmen 2010/2011
- Größte japanische Investitionen in deutsche Unternehmen 2010/2011
- Umfrage zu Investitionen in IT-Sicherheit in Österreich 2018
- Umweltschutzinvestitionen im Produzierenden Gewerbe in Deutschland bis 2017
- Ausländische Direktinvestitionsprojekte in der Schweiz bis 2019
- Investitionen deutscher Industrieunternehmen in Sachanlagen 2019
- Chinesische Investitionen im Ausland vs. ausländische Investitionen in China bis 2014
- Erneuerbare Energien - Installierte Leistung in Kanada bis 2020
- Frankreich - Installierte Leistung der Wasserkraftanlagen bis 2020
- Anteile der Kapitalbestände an chinesischen FDI in den Staaten Europas bis 2020
- Kapitalbestand an chinesischen Direktinvestitionen in der MENA-Region bis 2020
- Investitionen der österreichischen Textilindustrie bis 2019
- Erneuerbare Energien - Installierte Leistung in Europa bis 2020
Hydrogen Europe. (15. Dezember, 2020). Geplante Investitionen¹ in grünen Wasserstoff und Elektrolysekapazitäten in Europa nach Ländern bis zum Jahr 2030 (in Milliarden Euro, GW) [Graph]. In Statista. Zugriff am 12. April 2021, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1194888/umfrage/geplante-investitionen-in-gruenen-wasserstoff-in-europa-nach-laendern/
Hydrogen Europe. "Geplante Investitionen¹ in grünen Wasserstoff und Elektrolysekapazitäten in Europa nach Ländern bis zum Jahr 2030 (in Milliarden Euro, GW)." Chart. 15. Dezember, 2020. Statista. Zugegriffen am 12. April 2021. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1194888/umfrage/geplante-investitionen-in-gruenen-wasserstoff-in-europa-nach-laendern/
Hydrogen Europe. (2020). Geplante Investitionen¹ in grünen Wasserstoff und Elektrolysekapazitäten in Europa nach Ländern bis zum Jahr 2030 (in Milliarden Euro, GW). Statista. Statista GmbH. Zugriff: 12. April 2021. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1194888/umfrage/geplante-investitionen-in-gruenen-wasserstoff-in-europa-nach-laendern/
Hydrogen Europe. "Geplante Investitionen¹ In Grünen Wasserstoff Und Elektrolysekapazitäten In Europa Nach Ländern Bis Zum Jahr 2030 (In Milliarden Euro, Gw)." Statista, Statista GmbH, 15. Dez. 2020, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1194888/umfrage/geplante-investitionen-in-gruenen-wasserstoff-in-europa-nach-laendern/
Hydrogen Europe, Geplante Investitionen¹ in grünen Wasserstoff und Elektrolysekapazitäten in Europa nach Ländern bis zum Jahr 2030 (in Milliarden Euro, GW) Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1194888/umfrage/geplante-investitionen-in-gruenen-wasserstoff-in-europa-nach-laendern/ (letzter Besuch 12. April 2021)