Die Temperaturen des Jahres 1850 lagen durchschnittlich rund 0,48 Grad Celsius unter dem Mittelwert der Vergleichsjahre 1901 bis 2000. Im Jahr 2024 lagen sie rund 1,99 Grad Celsius über diesem Wert. 2024 war weltweit das wärmste Jahr seit Beginn der Aufzeichnungen.
Folgen des Temperaturanstiegs
Der Klimawandel hat verschiedene Folgen für den Planeten: Naturkatastrophen wie Wirbelstürme, Überflutungen oder Waldbrände nehmen dann sowohl an Häufigkeit als auch an Intensität deutlich zu. Zudem beginnt das Eis an den Polkappen zu schmelzen, was den Meeresspiegel steigen lässt und Küstengebiete der Gefahr der Überflutung aussetzt. Menschen müssen immer öfter aufgrund des Klimawandels ihre Heimat verlassen.
Das Klima verändert sich auch in Deutschland
Auch in Deutschland ist der Klimawandel mess- und spürbar. Wie in anderen Weltregionen ist die mittlere Lufttemperatur in Deutschland angestiegen. Auch die Anzahl an heißen Tagen (das sind Tage mit einer Lufttemperatur von mindestens 30 Grad), Sonnenstunden und Hitzewellen hat zugenommen. Nach Modellrechnungen wird es in Deutschland mit fortschreitendem Klimawandel mehr Niederschlag geben, während gleichzeitig die Hitzebelastung zunehmen wird.
Durchschnittliche jährliche globale Temperaturanomalien von 1850 bis 2024
(in Grad Celsius)
Merkmal
Temperaturanomalie
2024
1,99°C
2023
1,81°C
2022
1,41°C
2021
1,39°C
2020
1,67°C
2019
1,53°C
2018
1,35°C
2017
1,48°C
2016
1,64°C
2015
1,34°C
2014
1,09°C
2013
1,05°C
2012
1,05°C
Created with Highcharts 7.2.2Temperaturanomalie18501853185618591862186518681871187418771880188318861889189218951898190119041907191019131916191919221925192819311934193719401943194619491952195519581961196419671970197319761979198219851988199119941997200020032006200920122015201820212024
-1°C-0,5°C0°C0,5°C1°C1,5°C2°C2,5°C
Fügen Sie diesen Inhalt Ihren persönlichen Favoriten hinzu. Diese lassen sich über das Favoritenmenü in der Hauptnavigation aufrufen.
Sie haben keine Berechtigung für die Verwendung dieser Funktion.
Setzen Sie sich mit uns in Verbindung, wenn Sie Interesse an der Zitats-Funktion haben.
Erweitern Sie Ihren Account, um diese Funktion für alle Statistiken nutzen zu können.
Diese Funktion steht Ihnen mit Ihrem aktuellen Produkt nicht zur Verfügung.Berechtigung anfragen
basierend auf dem Temperaturdurchschnitt der Jahre 1901 bis 2000
Hinweise und Anmerkungen
Temperaturanomalien sind Abweichungen der Temperatur, die sich an berechneten langjährigen Temperatur-Mittelwerten messen. Die vorliegenden Temperaturanomalien basieren laut Quelle auf dem Temperaturdurchschnitt des Zeitraums 1901 bis 2000.
Zitierformate
Zugriff auf alle Statistiken schon ab $2,388 USD / Jahr
*
1
Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt. Der Account hat eine Mindestlaufzeit von 12 Monaten und verlängert sich nach dem ersten Vertragsjahr zum regulären Listenpreis.
1
Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt. Der Account hat eine Mindestlaufzeit von 12 Monaten und verlängert sich nach dem ersten Vertragsjahr zum regulären Listenpreis.
Erfahren Sie mehr über unseren Professional Account
Alle Inhalte, alle Funktionen. Veröffentlichungsrecht inklusive.
National Oceanic and Atmospheric Administration. (14. April, 2025). Durchschnittliche jährliche globale Temperaturanomalien von 1850 bis 2024 (in Grad Celsius) [Graph]. In Statista. Zugriff am 28. April 2025, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1073559/umfrage/durchschnittliche-temperaturschwankungen-land-meer/
National Oceanic and Atmospheric Administration. "Durchschnittliche jährliche globale Temperaturanomalien von 1850 bis 2024 (in Grad Celsius)." Chart. 14. April, 2025. Statista. Zugegriffen am 28. April 2025. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1073559/umfrage/durchschnittliche-temperaturschwankungen-land-meer/
National Oceanic and Atmospheric Administration. (2025). Durchschnittliche jährliche globale Temperaturanomalien von 1850 bis 2024 (in Grad Celsius). Statista. Statista GmbH. Zugriff: 28. April 2025. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1073559/umfrage/durchschnittliche-temperaturschwankungen-land-meer/
National Oceanic and Atmospheric Administration. "Durchschnittliche Jährliche Globale Temperaturanomalien Von 1850 Bis 2024 (In Grad Celsius)." Statista, Statista GmbH, 14. Apr. 2025, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1073559/umfrage/durchschnittliche-temperaturschwankungen-land-meer/
National Oceanic and Atmospheric Administration, Durchschnittliche jährliche globale Temperaturanomalien von 1850 bis 2024 (in Grad Celsius) Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1073559/umfrage/durchschnittliche-temperaturschwankungen-land-meer/ (letzter Besuch 28. April 2025)
Durchschnittliche jährliche globale Temperaturanomalien von 1850 bis 2024 (in Grad Celsius) [Graph], National Oceanic and Atmospheric Administration, 14. April, 2025. [Online]. Verfügbar: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1073559/umfrage/durchschnittliche-temperaturschwankungen-land-meer/
Profitieren Sie von zusätzlichen Features mit einem Nutzer-Account
Bitte erstellen Sie einen Nutzer-Account um Statistiken als Favorit markieren zu können.
Anschließend können Sie über den Stern in der Kopfzeile ihre favorisierten Statistiken aufrufen.
Profitieren Sie von den zusätzlichen Funktionen Ihres individuellen Accounts
Derzeit nutzen Sie einen geteilten Account. Um individuelle Funktionen nutzen zu können (z. B. Statistiken als Favoriten zu
markieren oder Statistik-Benachrichtigungen festzulegen), loggen Sie sich bitte über Ihren persönlichen Account ein.
Wenn Sie ein Administrator sind, authentifizieren Sie sich bitte, indem Sie sich erneut einloggen.