Erzeugerpreise der Industrie in EU und Eurozone nach Bereichen Februar 2025
Erzeugerpreise der Industrie weiter rückläufig
Die Erzeugerpreise der Industrie in der EU und der Eurozone sind im Februar 2025 insgesamt um rund 0,2 Prozent gestiegen. Insbesondere die Erzeugerpreise für Energie haben die Erzeugerpreise für die gesamte Industrie in Europa angehoben, nachdem sie 2022 bereits extrem gestiegen sind, sind sie zuletzt gesunken: Im Februar 2025 steigen die Erzeugerpreise für Energie in der EU wieder um rund 0,7 Prozent und in der Eurozone um rund 0,2 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat.
Die Statistik zeigt die Veränderung der Erzeugerpreise der Industrie auf dem Inlandsmarkt der Europäischen Union (EU-27) und der Eurozone nach Bereichen im Februar 2025.
Was ist der Index der Erzeugerpreise?
Der Index der Erzeugerpreise erfasst (in der Landeswährung der einzelnen Staaten) die Entwicklung der Verkaufspreise ab Werk für alle Erzeugnisse, die auf dem Inlandsmarkt verkauft werden, wobei Importe nicht enthalten sind. Die Indizes für den Euroraum und die EU beziehen sich auf die gewichtete Gesamtheit dieser Preisentwicklung. Die Daten werden nicht saison- bzw. arbeitstäglich bereinigt. Fehlende Daten von Mitgliedstaaten für die letzten Monate werden zur Berechnung für den Euroraum und die EU geschätzt.